Ai Ogura (Aprilia) happy: Erst Pech, dann WM-Punkt

Ai Ogura vor Alex Marquez im Sprint von Motegi
Ai Ogura kämpft nach seinem Sturz in Misano vor zwei Wochen mit Schmerzen an seinem Handgelenk. Der Aprilia-Pilot aus dem Team Trackhouse ging dennoch mit einem guten Gefühl und mit einer starken Pace in das Wochenende in Japan. Die MotoGP-Klasse gastiert in Motegi und im Qualifying 1 am Samstag gelang ihm beinahe der Einzug in Q2, wo er um einen Startplatz innerhalt der Top-12 mitgefahren wäre. Doch gelbe Flaggen am Ende der Session vermasselten ihm ein gutes Ergebnis, obwohl er auf Bestzeitkurs war.
«Ich hätte im dritten und vierten Sektor wirklich stark fahren können und wäre dann wahrscheinlich in Q2 gekommen. Aber durch die gelben Flaggen, war das nicht möglich. So ist das eben manchmal», nahm es Ogura sportlich.
Im Sprint über zwölf Runden landete der 24-Jährige von Startplatz 13 auf Rang 9 und holte damit einen WM-Punkt. «Das Rennen war okay. Ich habe den Unfall in Kurve 1 miterlebt, das war ziemlich knapp. Zum Glück blieb ich verschont», so das Fazit des Aprilia-Fahrers. «Ich bin sicher durchgekommen und als Alex Marquez direkt vor mir einen Fehler machte, kam ich einfach an ihm vorbei. In der letzten Runde habe ich versucht Raul zu überholen, aber er hat sich gut verteidigt. Ich bin mit diesem Rennen glücklich.»
War es etwas Besonderes, erstmals vor dem heimischen Publikum in Japan in der MotoGP-Klasse ein Rennen zu fahren? «Auf dem Bike war es für mich einfach ein Sprintrennen, wie wir es auch in der Vergangenheit hatten, aber ich habe viele Leute gesehen, die meine Shirts oder Kappen trugen. Das war schön zu sehen», so der Rookie.
Ist der Druck höher als sonst? «Ich musste mich auf die Situation mit meiner verletzten Hand konzentrieren, deshalb ist der Druck nicht ganz so hoch und nicht alles prasselt auf mich ein. Das ist der Vorteil, wenn man noch mit einer Verletzung antritt», schmunzelte der Moto2-Champion des letzten Jahres.
«Ich möchte genauso an den Sonntag herangehen, einen guten Start absolvieren und einfach mein Rennen fahren», so der Ausblick auf den GP am Sonntag. «Am Ende sehen wir, wo ich ankomme. Wir werden mit einem anderen Reifen fahren. Wie bei den meisten anderen Fahrern, wird es der Medium-Hinterreifen bei mir.»
Ergebnisse MotoGP Motegi, Sprint (27. September):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 12 Runden in 20:59,113 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +1,842 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +3,674
4. Joan Mir (E), Honda, +4,300
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +5,130
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,913
7. Luca Marini (I), Honda, +9,102
8. Raúl Fernández (E), Aprilia, +10,334
9. Ai Ogura (J), Aprilia, +10,480
10. Alex Marquez (E), Ducati, +11,487
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +13,492
12. Brad Binder (ZA), KTM, +13,823
13. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +15,425
14. Takaaki Nakagami (J), Honda, +16,352
15. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +18,211
16. Maverick Viñales (E), KTM, +20,706
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +21,883
18. Alex Rins (E), Yamaha, +43,428
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 1 Runde zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 3 Runden zurück
– Enea Bastianini (I), KTM, 6 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1. Runde nicht beendet
– Jorge Martin (E), Aprilia, 1. Runde nicht beendet
WM-Stand nach 33 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 521 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 249. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 195. 6. Morbidelli 185. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 141. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 97. 13. R. Fernandez 86. 14. Bastianini 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 70. 17. Miller 58. 18. Mir 56. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 2. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 587 Punkte. 2. Aprilia 273. 3. KTM 255. 4. Honda 204. 5. Yamaha 172.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 770 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 364. 4. Red Bull KTM Factory Racing 296. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 186. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 156. 9. Honda HRC Castrol Team 153. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.