Offiziell: Chantra wechselt 2026 in die Superbike-WM

Somkiat Chantra wird die MotoGP-WM am Ende dieser Saison verlassen
Regelmäßige Leser von SPEEDWEEK.com wissen bereits seit Mitte Juli, dass sich Honda für die Superbike-WM 2026 mit Jake Dixon aus der Moto2 geeinigt hat. Der 29-jährige Engländer wurde in den vergangenen Jahren immer wieder mit der MotoGP in Verbindung gebracht, schaffte aber nie den Aufstieg. Er hat in der mittleren Hubraumklasse 6 Siege, 19 Podestplätze und 8 Pole-Positions erobert und landete in der Gesamtwertung seit 2022 immer in den Top-8.
Die zweite CBR1000RR-R wird Somkiat Chantra aus der MotoGP pilotieren – auch diese Personalie sickerte schon vor vier Wochen durch. Der Thailänder, der in 106 Moto2-Rennen zwei Siege und sechs Podestplätze erobert hat, konnte sich nicht wie erhofft an die MotoGP-Maschine anpassen. Die ernüchternde Bilanz seiner Rookie-Saison, die auch von Verletzungen getrübt wurde: Mit nur drei Punkten liegt er momentan auf dem letzten WM-Rang.
2026 wird es für den 26-Jährigen in der MotoGP-WM keinen Platz mehr geben – am 30. September kam die offizielle Bestätigung von HRC. Das LCR-Honda-Team dankt Chantra für sein Engagement und wünscht ihm viel Erfolg für den nächsten Abschnitt seiner Karriere. «Somkiat Chantras erstes Jahr in der MotoGP war aufgrund von Verletzungen, die ihn daran hinderten, stetige Fortschritte zu machen, nicht einfach», betonte LCR-Teamchef Lucio Cecchinello. «Wir bei IDEMITSU Honda LCR schätzen seine Entschlossenheit, weiterzumachen, und die Tatsache, dass er Punkte holen konnte, sehr. Er hat als erster thailändischer Fahrer in der Königsklasse Geschichte geschrieben, und wir wünschen ihm alles Gute für eine vielversprechende Zukunft mit dem Honda-Werksteam in der WorldSBK.»
Nächstes Jahr beginnt für Chantra ein neues Abenteuer in der Superbike-WM. Bei der Honda Racing Corporation ist man überzeugt, mit der Fahrerpaarung Chantra und Dixon in der seriennahen Weltmeisterschaft erfolgreich zu sein, was Insider bezweifeln.
«Wir freuen uns, Somkiat Chantra und Jake Dixon ab 2026 als unsere Superbike-Werksfahrer begrüßen zu dürfen», bestätigte Taichi Honda von HRC nun auch offiziell die Verpflichtung. «Chantra, der erste thailändische Fahrer, der jemals in der Moto2 gewonnen hat und in der MotoGP gefahren ist, macht einen wichtigen neuen Schritt innerhalb der Honda-Familie und setzt seine Karriere auf internationalem Spitzenniveau als erster thailändischer Fahrer fort, der als Werksfahrer Vollzeit in der Superbike-WM antritt. Und Dixon, mehrfacher Moto2-Sieger, hat immer wieder seinen Speed und seine Entschlossenheit unter Beweis gestellt, um in einer so wettbewerbsintensiven Meisterschaft wie der WorldSBK erfolgreich sein zu können. Zusammen werden ihr Talent, ihre Erfahrung und ihr Spirit ein wertvoller Input sein, wenn wir unsere Position in der Serie weiter stärken. Wir bleiben dem Superbike-Projekt mit einem klaren Ziel uneingeschränkt verpflichtet: Honda wieder an die Spitze zu bringen.»