MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Di Giannantonio kämpfte wieder gegen den Teamkollegen

Von Stephan Moosbrugger
Fabio Di Giannantonio steckte erneut hinter Teamkollege Franco Morbidelli fest

Fabio Di Giannantonio steckte erneut hinter Teamkollege Franco Morbidelli fest

Die VR46-Asse Fabio Di Giannantonio und Franco Morbidelli trugen im MotoGP-Hauptrennen in Indonesien erneut ein teaminternes Duell aus. «Diggia» kämpfte zudem mit den Bedingungen und seiner Ducati GP25.

Vor dem Indonesien-GP hatte das Team VR46 Racing mit Chef Valentino Rossi einen medienwirksamen Auftritt in Jakarta, um die speziellen Farben für das Rennwochenende zu präsentieren. Sponsor des MotoGP-Events in Mandalika ist Pertamina, ein indonesischer Erdöl- und Erdgaskonzern. Auch VR46 wird von dem Unternehmen gesponsert.

So stachen Fabio Di Giannantonio und Franco Morbidelli im Hauptrennen am Sonntag mit ihren schön lackierten Ducati Desmosedici heraus. Sportlich blieben die beiden jedoch relativ unauffällig – so wie das gesamte Wochenende. Im Qualifying reichte es für «Diggia» nur für Startplatz 11. Im Sprintrennen und im Grand Prix musste der Römer somit aus der vierten Reihe starten.

Das Rennen über die kurze Distanz am Samstag beendete Di Giannantonio nur auf Rang 8 – er ortete Potenzial für mehr, musste sich aber mit Teamkollege Morbidelli herumschlagen, der direkt vor ihm ins Ziel kam. Danach herrschte dicke Luft zwischen den beiden Italienern.

Am Sonntag setzte sich der teaminterne Zweikampf fort. Mit den vorderen Plätzen hatten die VR46-Piloten nichts zu tun, sie kämpften im Mittelfeld mit den schwierigen Bedingungen auf dem Mandalika International Circuit und erneut gegen sich selbst. Morbidelli und Di Giannantonio rollten auf den Rängen 8 und 9 ins Ziel.

«Es war ein hartes Rennen. Wir haben ein gutes Motorrad, aber wenn man von hinten startet, werden die Probleme mit den hohen Temperaturen des Vorderreifens größer. Es war schwer, vorne das Limit zu finden und zu pushen. Zudem war ich viele Runden hinter Franky, und es war in den langsamen Kurven sehr schwer, das Bike abzubremsen. Aber heute war es normales Racing und es war okay. Ich musste anders fahren als ich es gewohnt bin, aber wir arbeiten daran, das Motorrad auch unter diesen schwierigen Bedingungen zu verbessern», haderte Di Giannantonio, der wegen der Stürze von Marc Marquez und Pecco Bagnaia immerhin bester GP25-Fahrer wurde.

«Natürlich starten wir immer mit dem Ziel, das Maximum herauszuholen, und wir werden analysieren, warum wir nicht die erhoffte Leistung erbringen konnten. Acht Fahrer haben einen besseren Job gemacht», meinte Di Giannantonio nüchtern. «Wir haben etwas für die nächsten Rennen gelernt und werden daran arbeiten, in Australien wieder ganz vorne mit dabei zu sein. Vielen Dank an Indonesien, das uns diese Woche so herzlich empfangen hat, als wären wir zu Hause – wir haben ganz besondere Tage erlebt.»

In der Gesamtwertung liegt Di Giannantonio nach dem Indonesien-GP mit 191 Punkten auf Rang 7 – 16 Zähler hinter Morbidelli.

Ergebnisse MotoGP Mandalika, Rennen (5. Oktober):

1. Fermin Aldeguer (E), Ducati, 27 Runden in 41:07,651 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +6,987 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,896
4. Brad Binder (ZA), KTM, +8,901
5. Luca Marini (I), Honda, +9,129
6. Raúl Fernández (E), Aprilia, +9,709
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +9,894
8. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,087
9. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +10,350
10. Alex Rins (E), Yamaha, +13,223
11. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,769
12. Johann Zarco (F), Honda, +27,597
13. Somkiat Chantra (T), Honda, +48,035
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +55,540
– Enea Bastianini (I), KTM, 15 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 18 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 25 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Aprilia, erste Runde nicht beendet
– Marc Marquez (E), Ducati, erste Runde nicht beendet

WM-Stand nach 36 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 362. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 254. 5. Acosta 215. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 191. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 158. 10. Zarco 128. 11. Binder 118. 12. R. Fernandez 112. 13. Marini 108. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 60. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 646 Punkte. 2. Aprilia 308. 3. KTM 280. 4. Honda 236. 5. Yamaha 190.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 543. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 398. 4. Red Bull KTM Factory Racing 333. 5. Aprilia Racing 296. 6. Monster Energy Yamaha 209. 7. Honda HRC Castrol Team 185 8. Trackhouse MotoGP Team 182. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 177. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 95.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Mo. 06.10., 11:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 11:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Mo. 06.10., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 12:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 06.10., 13:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 14:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 06.10., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 06.10., 16:35, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 5