Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

MotoGP-Test Valencia: Was sich für 2015 alles ändert

Von Günther Wiesinger
Cal Crutchlow wird beim Valencia-Test erstmals eine Factory-Honda fahren

Cal Crutchlow wird beim Valencia-Test erstmals eine Factory-Honda fahren

An den drei Tagen nach dem Valencia-GP begintn die Saison 2015. Crutchlow auf LCR-Honda, Miller in der MotoGP, Bradl auf Yamaha, Vinales und Aleix Espargaró auf Suzuki, Aprilia-Rückkehr – es tut sich was.

Von 10. bis 12. November finden drei Tage lang in Valencia die üblichen MotoGP-Tests statt, bei denen sich manche Teams in neuer Formation oder mit neuem Material präsentieren werden.

Bei Repsol-Honda und Movistar-Yamaha ändert sich personell nichts, dafür werden die 2015-Maschinen erprobt.
Auch bei Tech3-Yamaha bleibt die Fahrerpaarung unverändert, Pol Espargaró und Bradley Smith bekommen aber neueres Material zum Testen.

LCR-Honda tritt erstmals mit zwei Piloten auf – mit Cal Crutchlow und Jack Miller. Der Brite debütierte auf der Factory-Honda von Bradl, Miller bekommt eine Open-Honda RCV1000R aus dem HRC-Fundus in Japan.

Scott Redding darf erstmals eine Factory-Honda RC213V ausprobieren, neu im Stall von Marc VDS.

Suzuki rückt erstmals mit Aleix Espargaró aus und mit Maverick Vinales. Auf die Rundenzeiten können wir gespannt sein. Beim Valencia-GP setzt Auch Aprilia Racing kehrt in die MotoGP-WM zurück. Fixstarter ist Alvaró Bautista, Rennchef Romano Albesiano will auch Marco Melandri zu einer MotoGP-Saison überreden. Aprilia wird neues Material erproben, darunter ein Motoren-Upgrade mit pneumatischem Ventiltrieb.

Ducati Corsi tritt in neuer Formation an: Andrea Iannone ersetzt Crutchlow im Werksteam an der Seite von Dovizioso.

Forward-Yamaha will nächstes Jahr neuerlich die Open-Class dominieren. Stefan Bradl wird am Montag nach dem WM-Finale erstmals Bekanntschaft mit der M1-Yamaha von Aleix Espargaró machen – und mit der Einheits-Elektronik von Magneti Marelli. Dazu wird er erstmals seit Februar 2012 eine MotoGP-Maschine ohne Seamless-Getriebe fahren. Teamkollege Loris Baz wird erstmals auf einer MotoGP-Maschine sitzen.

Bei Drive M7 Aspar-Honda fährt Nicky Hayden neben Eugene Laverty. Aber bisher wurde dem Duo noch keine nächstjährige Open-Honda für den Test zugesagt. Die Factory-Maschinen von 2014 müssen zuerst auf die Einheits-Elektronik umgerüstet werden, dazu muss das Seamless-Getriebe ausgebaut werden.

Nichts Neues bei Cardion AB MotoRacing: Karel Abraham wird kein neues Material haben.

Und Avintia Ducati lässt Barbera fahren, dazu darf Mike di Meglio erstmals die Ducati lenken statt der Kawasaki.

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 12