Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Superprestigio: Sensationelle Show von Marc Márquez

Von Sharleena Wirsing
MotoGP-Überflieger Marc Márquez ist auch im ‹Dreck› unfassbar schnell

MotoGP-Überflieger Marc Márquez ist auch im ‹Dreck› unfassbar schnell

Beim «Superprestigio Dirt Track» in der Sant Jordi Arena in Barcelona duellierten sich die Stars des Motorradsports. Marc Márquez ließ sogar Offroad-Profis alt aussehen.

Es war wieder ein Spektakel der besonderen Art. Das Superprestigio in Barcelona lockte zehn Weltmeister und viele andere Stars den Motorradsports in die Sant Jordi Arena. 9.000 Zuschauer sahen, wie sich Marc Márquez gegen wahre Offroad-Profis durchsetzte.

In der Superprestigio-Klasse traten neben dem zweifachen MotoGP-Weltmeister Marc Márquez auch sein Bruder Alex (Moto3-Weltmeister), Tito Rabat (Moto2-Weltmeister), Toni Elias (Moto2-Weltmeister 2010), Julián Simón (125-ccm-Weltmeister 2009), Troy Bayliss (dreifacher Superbike-Weltmeister) und viele weitere ehemalige und aktuelle WM-Piloten an.

In der Open-Kategorie, die für Offroad-Piloten gedacht ist, gingen weitere Weltmeister an den Start: Ivan Cervantes (vierfacher Enduro-Weltmeister), Taddy Blazusiak (fünffacher Superenduro-Weltmeister), Thomas Chareyre (dreifacher Supermoto-Weltmeister), Joonas Kylmäkorpi (vierfacher Langbahn-Weltmeister).

Die Freude an dieser Veranstaltung wurde nur durch den Sturz von Vorjahressieger Brad Baker, dem US-Dirt-Track-Champion, getrübt. Er wurde im Qualifying per Highsider von seiner Maschine geschleudert und kugelte sich die linke Schulter aus. Nach einem medizinischen Check im Krankenhaus kehrte er als Zuschauer in die Arena zurück.

Superfinale: Márquez gegen Mees

Das Superfinale, bei dem die besten Piloten der Superprestigio-Klasse auf die der Open-Klasse trafen, entschied Marc Márquez für sich. Der MotoGP-Star ließ sogar den Amerikanischen Flat-Track-Champion Jared Mees alt aussehen. Zuvor hatte Márquez auch das Superprestigio-Finale dominiert. Hinter dem Spanier und Amerikaner Mees folgten im Superfinale Kenny Noyes, Gerald Bailo, Dani Ribalta und die Briten Oliver Brindley und Bradley Smith, der zwei Heats des Abends gewinnen konnte.

Auch die deutschen Piloten Jonas Folger und Marcel Schrötter, die in der Nähe von Barcelona leben, gingen beim Superprestigio an den Start. Schrötter erreichte im Zeittraining die Platz 9, Folger den zwölften Rang. Im ersten Heat erreichte Schrötter Platz 3. Doch den Einzug in das Finale verpasste er am Ende um einen Platz. Jonas Folger schied ebenfalls aus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 12