Formel 1: Stallorder-Debakel bei Ferrari

Cortese und Terol bestätigen Favoritenrolle

Von Matthias Dubach
Sandro Cortese: Podestplatz in Reichweite

Sandro Cortese: Podestplatz in Reichweite

Wegen des starken Windes kamen die meisten Piloten nicht mehr an ihre Zeiten vom ersten Training heran. Cortese schon: Schnellster am Nachmittag.

Der Zweikampf zwischen Nico Terol und Sandro Cortese ging in den ersten freien Trainings in Jerez weiter. Der Katar-Sieger aus Spanien fuhr am Morgen die schnellste Zeit, er konnte den deutschen Piloten um 0,619 sec distanzieren. Am Nachmittag schlug Cortese zurück: 1:48,717 min bedeutete die schnellste Runde des Nachmittags. An die Vorgabe des spanischen Konkurrenten aus dem Morgentraining kam der Pilot aus dem Intact-Racing Team Germany aber nicht heran. Terol ging kurz vor dem Ende der Session nochmals auf die Piste, musste sich aber mit einer halben Sekunde Rückstand zufrieden geben.

Kann Cortese sein Tempo im Qualifying und im Rennen bestätigen, winkt dem 125-ccm-Routinier wie in Doha ein Podestplatz. Sein bestes Ergebnis in Jerez ist bisher ein sechster Rang. Landsmann Jonas Folger kam in den letzten zwei Versuchen gar nicht erst ins Ziel. Schafft der junge Red Bull-Ajo-Fahrer dies am Renntag, kann er ebenfalls mit einen Topplatz rechnen. Folger fuhr in beiden Sessions die fünfschnellste Zeit.

Marcel Schrötter auf der Mahindra wurde 23. am Nachmittag, am Morgen 22. Nicht auf Touren mit seiner in die Jahre gekommenen KTM kam Daniel Kartheininger: Er musste sich in beiden Trainings mit dem virtuellen letzten Startplatz zufrieden geben, die hinter ihm klassierten Konkurrenten hätten sich mit ihren Zeiten nicht qualifiziert. Am Nachmittag fuhr auch Wild-card-Pilot Kevin Hamus aus Deutschland schneller als Kartheininger. Giulian Pedone war einer der wenigen, die sich trotz des Windes und der gestiegenen Temperaturen am Nachmittag steigern konnten: Rang 29.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 22.09., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 22.09., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 22.09., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 23.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 23.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 23.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209212013 | 5