MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Video: Deshalb fiel Jett Lawrence (Honda) zurück

Von Thoralf Abgarjan
Jett Lawrence stürzte im dritten Lauf nach einer Kollision mit Isak Gifting

Jett Lawrence stürzte im dritten Lauf nach einer Kollision mit Isak Gifting

Das siegreiche australische Team haderte auch mit einigen Problemen. Hunter Lawrence stürzte im zweiten Finale zweimal, Kyle Webster wurde in zwei Startcrashs verwickelt und auch Jett Lawrence stürzte im 3. Finale.

Nach dem Start zum dritten Finale (MXGP, Open) lagen beide Lawrence-Brüder in der Spitzengruppe, doch noch in der ersten Runde fiel die Startnummer 1 von Jett Lawrence weit zurück, während dein älterer Bruder die Spitze behauptete.

Grund dafür war eine Kollision und ein Sturz. Der schwedische Yamaha-Privatfahrer Isak Gifting zog in der Rechtskurve der früheren 'Godzilla'-Passage von Außen nach innen, wo Jett schon zum Überholen ansetzte. Beide Fahrer stürzten. Jett war zwar schnell wieder auf seinem Motorrad, doch er fiel bis ins Mittelfeld zurück. Es gelang ihm dennoch, bis zum Ende auf Platz 3 nach vorne zu fahren. Mit einem 1-3-Ergebnis wurde er am Ende auch Sieger der MXGP-Einzelwertung.

Australiens MX2-Pilot Kyle Webster wurde in beiden MX2-Rennen in Startunfälle verwickelt und musste das Feld von hinten aufrollen. Im ersten Lauf fuhr er von Platz 30 bis auf Rang 15 nach vorne. Im zweiten Finale von Platz 28 auf 13. Ohne sein Ergebnis wäre Australiens Sieg definitiv außer Reichweite gewesen.

Hunter Lawrence stürzte im zweiten Finale gleich zweimal. Sein Vorsprung gegenüber dem Rest des Feldes war allerdings groß genug, um in beiden Fällen in Führung zu bleiben. Team Australien musste in Crawfordsville insgesamt 5 Stürze wegstecken und wurde trotzdem überlegener Sieger.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 20:55, Motorvision TV
    Supermoto: FIM Supermoto World and European Championship
  • Mo. 06.10., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 06.10., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 06.10., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 07.10., 00:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 07.10., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 07.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 07.10., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 07.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610212013 | 5