MotoGP: Zweiter Fahrer bei VR46 steht fest

Keine Langeweile: Superbike-Highlights gratis sehen

Von Kay Hettich
Colin Edwards und Troy Bayliss zeigten in Imola 2002 feinstes Racing

Colin Edwards und Troy Bayliss zeigten in Imola 2002 feinstes Racing

Das extrem spannende Auftaktrennen der Superbike-WM 2020 auf Phillip Island ist noch in guter Erinnerung. Weitere Highlights der seriennahen Weltmeisterschaft sind nun kostenlos online verfügbar.

Wie in allen Rennserien sind auch die Motoren in der Superbike-WM verstummt. Ohne Motorsport muss aber niemand sein. Es gibt unzählige Klassiker, die man wieder und wieder sehen kann.

Die offizielle Website der Superbike-WM kramte bereits fünf spannende Rennen früherer Saisons hervor, die kostenlos via Stream abrufbar waren. Nun folgen weitere Highlights, um die Wartezeit bis zum nächsten realen Meeting zu verkürzen.

Aus dem Jahr 2000 wurde das zweite Rennen in Donington Park ausgewählt, als der Sieg an einen Wildcard-Piloten ging.

Wenig zu sagen muss man zu Imola 2002 erzählen. Das epische Duell zwischen Colin Edwards und Troy Bayliss im letzten Saisonrennen entschied über den WM-Titel.

Die Protagonisten im zweiten Superbike-Lauf auf Phillip Island 2015 waren Jonathan Rea und Leon Haslam. Nur 0,010 sec trennten den Sieger vom Zweiten.

Sehr umkämpft und sehenswert auch das erste Rennen in Aragón 2017 zwischen Rea und Chaz Davies.

Außergewöhnlich auch Donington Park 2015, als Michael van der Mark seinen ersten Doppelsieg einfahren konnte und Toprak Razgatlioglu sein erstes Podium erreichte.

Kalender Superbike-WM 2020, Stand 19. März:

28.2.–01.3. Phillip Island/Australien*
offen Assen/Niederlande
offen Imola/Italien
offen Aragón/Spanien
12.6.–14.6. Misano/Italien
03.7.–5.7. Donington Park/England
31.7.–02.8. Oschersleben/Deutschland
04.9.–06.9. Portimão/Portugal
18.9.–20.9. Catalunya/Spanien
03.10.–04.10. Magny-Cours/Frankreich
09.10–11.10. San Juan/Argentinien*
24.10.–25.10. Jerez/Spanien
offen Losail/Katar

Superbike-WM 2020, Stand nach Phillip Island:
Pos Fahrer, Motorrad Punkte
1 Alex Lowes, Kawasaki 51
2 Scott Redding, Ducati 39
3 Toprak Razgatlioglu, Yamaha 34
4 Jonathan Rea, Kawasaki 32
5 Michael van der Mark, Yamaha 31
6 Alvaro Bautista, Honda 20
7 Loris Baz, Yamaha 20
8 Chaz Davies, Ducati 19
9 Leon Haslam, Honda 17
10 Tom Sykes, BMW 17
11 Maximilian Scheib, Kawasaki 10
12 Sandro Cortese, Kawasaki 10
13 Michael Rinaldi, Ducati 7
14 Xavi Fores, Kawasaki 5
15 Eugene Laverty, BMW 5
16 Federico Caricasulo, Yamaha 4
17 Garrett Gerloff, Yamaha 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 17.08., 23:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mo. 18.08., 00:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 18.08., 00:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 01:20, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 18.08., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 18.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 18.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 18.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 18.08., 04:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1708212013 | 5