MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Scott Redding (Ducati) will im Winter hungern

Von Kay Hettich
Scott Redding fuhr beim Estoril-Test die Bestzeit

Scott Redding fuhr beim Estoril-Test die Bestzeit

Nach der Saison ist vor der Saison. Mit dem eintägigen Test in Estoril am vergangenen Montag begann die Superbike-WM 2021. Wie sich Ducati-Star Scott Redding auf die kommende Saison vorbereiten will.

Nur einen Tag nach dem Saisonfinale der Superbike-WM 2020 in Estoril startete die seriennahe Weltmeisterschaft mit einem Testtag in die neue Saison. Bei trockenen Bedingungen fuhr Ducati-Ass Scott Redding in 1:36,581 min die schnellste Zeit – das war schneller als der Rundenrekord von Toprak Razgatlioglu (1:36,594 min/Yamaha) im Superpole-Race am Rennwochenende.

Der 27-Jährige stieg als BSB-Champion in die Weltmeisterschaft auf, gewann fünf Rennen, stand in 24 Läufen 14 Mal auf dem Podium und beendete sein Debütjahr als Vizeweltmeister. Im zweiten Jahr soll es noch besser laufen.

«Ich habe an Selbstvertrauen gewonnen und das ist sehr wichtig. Ich bin relaxed und stehe für 2021 unter weniger Druck», sagte Redding gegenüber SPEEDWEEK.com. «Ich muss mich nicht mehr beweisen, das habe ich in der vergangenen Saison getan. Das habe ich hinter mir und ein guten Job abgeliefert. Ducati und das Team glauben an mich und ich glaube an sie. Wir müssen nicht mehr laufen lernen, wir werden rennen. Das wird uns Schub geben.»

Der Engländer will im Winter den Grundstein dafür legen, um die Siegesserie des sechsfachen Weltmeisters Jonathan Rea (Kawasaki) zu beenden.

«Wir müssen abwarten, wie sich die Corona-Pandemie weiter entwickelt», grübelte Redding. «Und ich werde versuchen, noch ein paar Kilo abzunehmen. Dasselbe habe ich in der Corona-Pause getan und ich spürte, dass es auf dem Bike was bringt. Das ist mein Ziel für den Winter, ansonsten will ich fit und gesund zu bleiben.»

Zeiten Estoril-Test, 19. Oktober
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Scott Redding Ducati 1:36,581 min
2. Alex Lowes Kawasaki 1:36,926 + 0,345 sec
3. Michael Rinaldi Ducati 1:37,097 + 0,516
4. Tom Sykes BMW 1:37,938 + 1,357
5. Michael van der Mark BMW 1:38,300 + 1,719
6. Andrea Locatelli Yamaha 1:38,720 + 2,139
7. Axel Bassani Ducati 1:39,919 + 3,338
8. Loris Cresson Kawasaki 1:41,299 + 4,718

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4