MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Saison-Rückblick, Teil 10: Die schnellen Briten

Von Mike Powers
Auch Leon Haslam (im Hintergrund) wurde von Camier aufgeschnupft

Auch Leon Haslam (im Hintergrund) wurde von Camier aufgeschnupft

Die Superbike-WM 2010 ist Geschichte, doch wir nehmen viele Erinnerungen und Erkenntnisse mit ins Neue Jahr. Im letzten Teil unserer Serie geht's um die schnellen Engländer.

Enge und spannende Rennen sind wir von der Superbike-WM gewohnt - die Saison 2010 bildete da keine Ausnahme. Es war eine fantastische Saison, in der es die alte Garde, insbesondere Max Biaggi und Carlos Checa, mit den ultraschnellen und überwiegend aus England stammendem Youngstern aufnahm.

 
Die von Aprilia vorgenommene Umrüstung des Nockenwellenantriebs löste Empörung aus, genauso wie die Ankündigung des werkseitigen Rückzugs durch Ducati.
 
Was war noch passiert?
 
Teil 10: Schnelle Engländer erobern die Superbike-WM
 
Noch vor dem ersten Saisonrennen unkten [*Person Noriyuki Haga*] (J) und [*Person Max Biaggi*] (I), dass zu viele Engländer an der Superbike-WM 2010 teilnehmen - sie ahnten offenbar, zu was sie fähig sein würden.

Insgesamt sieben Briten stürmten letzte Saison die Superbike-WM und machten vom ersten Rennen an klar, wie entschlossen sie sind. Von 26 Rennen wurden 10 von ihnen gewonnen, und Haslam, Rea, Crutchlow, Toseland und Camier standen zusammen unglaubliche 41x auf dem Podium. Am Ende der Saison sind fünf von ihnen in den Top-10 platziert.

Nicht nur untereinander lieferten sich die Briten beinharte Infights. Sie mussten sich auch mit internationalen Grössen wie Biaggi, Checa, Haga oder Corser auseinandersetzen. Respekt hatten sie vor ihren weltberühmten Rivalen nicht. Während Rea und Crutchlow ihre Grenzen ausloteten und immer schnellere Rundenzeiten in den Asphalt brannten, überraschte Leon Haslam alle Experten mit seiner unerschütterlichen Entschlossenheit im Titelkampf.

Letztendlich hatten Camier, Crutchlow, Haslam und Rea Angebote von praktisch jedem Werksteam und auch vom Teams aus der MotoGP. 2011 bleibt es in der Superbike-WM bei der Vielzahl schneller Briten. Mit Haslam als Titelanwärter sowie Rea und Camier stehen die Chancen auf ein britisches Duell an der Spitze sehr gut. Cal Crutchlow bekommt die Gelegenheit, mit einer Tech3-Yamaha die MotoGP von seinem Können zu überzeugen.

Wo immer man hinschauen wird: Das britische Feuerwerk auf der Rennstrecke ist garantiert!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 5