Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Saison-Rückblick, Teil 8: Auch mit Moos nichts los

Von Mike Powers
BMW S1000R

BMW S1000R

Die Superbike-WM 2010 ist Geschichte, doch wir nehmen viele Erinnerungen und Erkenntnisse mit ins Neue Jahr. In Teil 8 zeigen wir auf, dass Erfolg keine Frage des Geldes sein muss.

Enge und spannende Rennen sind wir von der Superbike-WM gewohnt - die Saison 2010 bildete da keine Ausnahme. Es war eine fantastische Saison, in der es die alte Garde, insbesondere [*Person Max Biaggi*] und [*Person Carlos Checa*], mit den ultraschnellen und überwiegend aus England stammendem Youngstern aufnahm. Die Sterne von [*Person Jonathan Rea*], [*Person Cal Crutchlow*] und [*Person Leon Camier*] gingen auf, [*Person Leon Haslam*] mauserte sich zum Titelkandidaten.

Was war noch passiert?

Teil 8: Ein dickes Portmonee garantiert keinen Erfolg

Wie Aprilia ist auch BMW in ihrem zweiten Jahr in der Superbike-WM. Während die S1000RR zum Klassenprimus für die Strasse und im Superstock-Sport wurde, fehlt aber noch etwas zum Top-Bike in der Superbike-WM. Das wurde ohne Zweifel die Aprilia RSV4.

Trotz eines [*Person Troy Corser*]s als Entwickler, mehr Testfahrten als jedes andere Team im Fahrerlager und zudem mit einem vollwertigen Testteam ausgestattet, hinkt BMW im Vergleich zu Aprilia hinterher. Dabei sind auch die Italiener mit einem komplett neuen Motorrad in die Weltmeisterschaft eingestiegen.

Angesichts der Erfahrung von Aprilia im GP-Sport ist der Vergleich mit BMW vielleicht ein wenig unfair, doch die Ergebnisse der Bayern spiegeln nicht den betriebenen Aufwand wieder und passen ganz sicher nicht zum eingesetzten Kapital!

2010 erreichte Corser zwei Podestplätze (dritte Plätze in Monza und Misano), beendete die Saison aber ausserhalb der Top-10. Damit schaffte der Australier nur eines von ursprünglich zwei Saisonzielen des Teams. Zu Beginn des Superbike-WM-Projekts wollte BMW im ersten Jahr lernen, im zweiten Jahr Podien erreichen und im dritten Anlauf Siege einfahren. An die Saison 2011 werden seitens BMW selbst also hohe Erwartungen gestellt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.07., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 19:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.07., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 19:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 20:50, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.07., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.07., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 5