Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Misano, 2.Quali: Checa bleibt an der Spitze

Von Jörg Reichert
Carlos Checa ist in Misano wieder auf Siegkurs

Carlos Checa ist in Misano wieder auf Siegkurs

Carlos Checa dominiert das Meeting in Misano auch im zweiten Qualifying. Mit souveränem Vorsprung auf Max Biaggi markierte der Ducati-Pilot die schnellste Rundenzeit. Starker Fabrizio auf Drei!

Der spanische WM-Leader drückt dem Meeting auf dem Misano World Circuit weiter seinen Stempel auf und liess sich auch von einem Sturz nicht aus der Ruhe bringen. Nach Bestzeiten in jedem Training setzte sich Checa auch im zweiten Qualifying mit 0,3 sec Vorsprung deutlich vor Weltmeister Max Biaggi, der mit seiner Aprilia 2010 beide Laufsiege erzielen konnte. Checa und Biaggi waren die einzigen Teilnehmer, die unter 1.36er Minuten fahren konnten.

 
Dritter wurde der erstaunlich starke Lokalmatador Michel Fabrizio. In der Schlussphase fuhr der Suzuki-Pilot gleich mehrere schnelle Runden, bis er mit einem Vorderradrutscher Ende der langen Start-/Zielgeraden im Kiesbett landete. Der Italiener blieb dabei unverletzt - wie übrigens alle Sturzopfer im zweiten Qualifying.
 
Bei Kawasaki erhellten sich die Gesichter, als Joan Lascorz (E) nach 15 Minuten auf Platz 3 nach vorne fuhr - am Freitag war die beste Kawasaki von Tom Sykes (GB) nur auf Platz 10 zu finden und Chris Vermeulen (AUS) war Letzter. Nach einem Sturz in der Schlussphase blieb der Spanier in der Garage und rutschte auf Platz 4 ab. Sykes verbesserte sich auf Position 7; Vermeulen beendete die Qualifyings im Sandwich der beiden Pedercini-Kawasaki-Piloten Roberto Rolfo (I/20.) und Marc Aitchison (AUS/22.) als Vorletzter. 
 
Troy Corser hatte sich bei einem Sturz im ersten Zeittraining heftig den Kopf angeschlagen, doch der tapfere Australier setzte sich trotz Brummschädels auf seine BMW, fuhr aber wie von ihm zuvor angekündigt nur wenige Runden: Bereits in seiner ersten fliegenden Runde eine niedrige 1.37er Runde und kurz vor Schluss im 1.36er Bereich, stürzte dabei aber ein weiteres Mal, wenn auch harmlos. Damit war dennoch klar: Der 39-Jährige ist fit genug für das restliche Rennwochenende. Mit seiner gestrigen Zeit qualifizierte er sich als 13. auch für die Superpole am Nachmittag. Bester BMW-Pilot wurde Leon Haslam auf Position 6.
 
Nach den Plätzen 12 (Rea)und 16 (Xaus) verlief das erste Qualifying für Castrol Honda alles andere als erwünscht. Im zweiten Training setzte sich das zunehmende Desaster bei Castrol Honda mit einem Sturz von Rea in der Anfangsphase fort. Als der Brite nach längerer Reparatur bis Platz 18 durchgereicht wurde, ging er wieder auf die Piste und qualifizierte sich als 16.  knapp für die Superpole. Teamkollege Ruben Xaus (E) wurde 14.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5