Ducati-Präsentation: Bautista wechselt Startnummer

Von Kay Hettich
Vor wenigen Minuten lüftete Aruba.it Ducati im Rahmen der Teampräsentation das Geheimnis, mit welcher Startnummer Weltmeister Álvaro Bautista in die Superbike-WM 2023 starten wird.

In einer gemeinsamen Veranstaltung präsentierte Ducati seine Werksteams für die Saison 2023 in MotoGP und Superbike-WM. Schauplatz ist der auf 1500 Meter über dem Meeresspiegel befindliche Skiort Madonna di Campiglio im Trentino.

Die Wahl der kleinen Gemeinde als Schauplatz ist kein Zufall, denn hier fanden schon viele MotoGP-Präsentationen statt. Für das Superbike-Team war es hingegen eine Premiere. Überraschungen hinsichtlich Aruba.it gab es nicht.

Dass es ein neues Homologationsmodell der Panigale V4R geben würde, war bereits bekannt. Herzstück bleibt der bekannte Motor mit 998 ccm mit einem geänderten Verhältnis von Bohrung und Hub. Im sechsten Gang wird eine Höchstdrehzahl von 16.500/min erreicht, die maximale Leistung von 218 PS steht im Serientrimm bei 15.500/min an.

Ein technischer Leckerbissen sind die neuen Titanpleuel. Sie sind gebohrt und versorgen kritische Bereiche besser mit einem speziellen Motoröl – die V4R 2023 ist das erste Serienmotorrad, das mit solchen Pleuel ausgestattet ist. Die Einlass-Nockenwelle weist ein aggressiveres Profil auf und sorgt für mehr Ventilhub. Weitere Modifikationen finden sich im Chassis (geänderte Position des Schwingendrehpunkts) und der Aerodynamik.

Schon lange fixiert war auch, dass es 2023 mit Weltmeister Álvaro Bautista und Michael Rinaldi weitergehen würde. Für beide ist es die dritte Saison mit der V4R im Werksteam: Der Spanier 2019 sowie 2022 und 2023, der Italiener ist seit 2021 dabei.

Offen blieb bis zuletzt, mit welcher Startnummer Bautista in die Titelverteidigung starten würde – der 38-Jährige wird diese Mission mit der Nummer 1 starten.

Weder Carlos Checa 2012 noch Troy Bayliss 2007 traten mit der ‹1› an. Der letzte Ducati-Weltmeister, der die kleinstmögliche Startnummer verwendete, war James Toseland 2005.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi.. 22.03., 00:35, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 22.03., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 22.03., 04:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mi.. 22.03., 05:00, ORF Sport+
    Extreme E 2023
  • Mi.. 22.03., 05:05, Motorvision TV
    High Octane
  • Mi.. 22.03., 06:00, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge 2020
  • Mi.. 22.03., 07:50, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 22.03., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi.. 22.03., 09:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi.. 22.03., 10:00, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
11