MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Alvaro Bautista weiter mit Ducati? Es geht ums Geld

Von Ivo Schützbach
Der zweifache Superbike-Weltmeister Alvaro Bautista hat von seinem Team Aruba.it sowie Ducati ein Angebot für die Saison 2025 vorliegen, doch die finanziellen Vorstellungen gehen auseinander.

Während das MotoGP-Startfeld für 2025 kräftig durcheinandergewürfelt wird, gibt es in den Superbike-Werksteams womöglich gar keine Änderungen.

Bei Honda haben Iker Lecuona und Xavi Vierge einen laufenden Vertrag bis Ende 2025, Gleiches gilt für Jonathan Rea und Andrea Locatelli bei Yamaha. Kawasaki, ab nächster Saison unter der Flagge von Bimota unterwegs, hat seine Deals mit Alex Lowes und Axel Bassani auf 2025 ausgeweitet. Bei BMW hat WM-Leader Toprak Razgatlioglu einen Zweijahresvertrag bis Ende 2025, Michael van der Mark bleibt sein Teamkollege.

Das Ducati-Werksteam Aruba.it von Eigentümer Stefano Cecconi wird die Option auf Rookie Nicolo Bulega ziehen, der nach zwölf Rennen beeindruckender WM-Zweiter ist. Mit dem zweifachen Superbike-Weltmeister Alvaro Bautista, der im November 40 Jahre alt wird und nur noch Jahresverträge unterschreibt, soll es ebenfalls weitergehen.

Doch das ist kein Selbstläufer.

«Stefano Cecconi spricht mit ihm über die Zukunft, er hat ein Angebot vorliegen», sagte Ducati-Sportdirektor Mauro Grassilli beim Treffen mit SPEEDWEEK.com während des MotoGP-Events auf dem Sachsenring. «Wir arbeiten daran, Alvaro auch nächstes Jahr bei uns zu haben. In unserer Welt ist das Thema Geld sehr wichtig – glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nach Standpunkt. Geld ist eines der Hauptthemen, über die wir reden. Alvaro hat für uns sehr gute Arbeit geleistet, er ist fast wie ein Botschafter für Ducati, deswegen wollen wir mit ihm nächstes Jahr weitermachen. Aber wir müssen schauen, ob wir und Aruba bezüglich des Geldes die richtige Balance zwischen seinen Forderungen und unseren Vorstellungen finden.»

Gibt es einen Plan B, sollte es zu keiner Einigung mit Bautista kommen? «Noch nicht», räumte Grassilli ein, der betont, dass die Verpflichtung des 61-fachen Laufsiegers «100-prozentige» Priorität habe.

Kommen Bautista und Ducati auf keinen gemeinsamen Nenner, wäre das gleichbedeutend mit dem Karriereende des Spaniers in der Weltmeisterschaft.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4