Harley-Davidson: Die Revolution ist gescheitert

Bautista nach «merkwürdigem Tag» in Schlagdistanz

Von Sebastian Fränzschky
Alvaro Bautista beendete den Freitag in den Top-5

Alvaro Bautista beendete den Freitag in den Top-5

Nur 0,4 Sekunden Rückstand am Trainingstag der Superbike-WM in Most: Ducati-Werkspilot Alvaro Bautista leistete sich am Freitag keine Fehler und brachte sich in Stellung, um Toprak Razgatlioglu herauszufordern.

Ducati-Werkspilot Alvaro Bautista erlebte bei der Superbike-WM in Most einen vielversprechenden Freitag. Im Gegensatz zum komplett verkorksten Freitag in Cremona, an dem Bautista drei Mal stürzte, lief der Trainingstag in Tschechien deutlich harmonischer. Bautista kam auf 35 Runden und reihte sich mit 0,403 Sekunden Rückstand auf der fünften Position ein.

«Es war ein wirklich merkwürdiger Tag», hielt Bautista nach dem zweiten Training am Freitagnachmittag fest. «Der Kurs war am Morgen ziemlich schmutzig. Es gab viele Stürze und Unterbrechungen. Auf diesem Kurs ist das immer ziemlich kompliziert, weil es keinen Versorgungsweg gibt. Deshalb muss jedes Mal das Training unterbrochen werden, wenn etwas Ernstes passiert.»

Unter anderem sorgte Teamkollege Nicolo Bulega für eine Unterbrechung. Der WM-Leader war via Highsider von seiner Ducati geflogen und schnappte im Kiesbett nach Luft.

«Es war schwierig, Lehren aus dem Training am Vormittag zu ziehen», erklärte Bautista beim Treffen mit SPEEDWEEK.com im Fahrerlager von Most. Mit dem Fahrverhalten seiner Ducati war Bautista zufrieden. Die jüngste Anpassung der maximalen Spritfluss-Menge spürte der Spanier nur auf der Zielgeraden.

«Natürlich wird es schlechter, wenn man weniger Kraftstoff zur Verfügung hat. Doch unsere Ingenieure sind sehr gut. Sie haben es gut hinbekommen, den Charakter des Motorrads nicht zu verändern. In den Kurven wirkt es sich nicht negativ auf das Ansprechverhalten des Motors aus. Auf der Geraden hat man natürlich weniger Leistung», erklärte Bautista.

Noch nicht perfekt ist die Abstimmung der Ducati Panigale V4R. «Ich erkenne Probleme an den Ausgängen einiger Kurven», schilderte der Ex-Weltmeister und beschrieb, was er beim Fahren spürt: «Es fühlt sich an, als ob die Front leicht wird und ich nicht gut die Richtung ändern kann. Das bereitet mir auf dieser Strecke größere Probleme als auf anderen Strecken.»

«Wir hatten nicht viel Trainingszeit, um uns damit zu beschäftigen. Wir haben jetzt Daten, die uns vielleicht helfen. Abgesehen davon fühlte ich mich auf dem Motorrad wohl. Ich wollte es aber ruhig angehen, nachdem ich die Stürze und Verletzungen am Vormittag mitbekam. Es ging darum, keine Fehler zu machen und Selbstvertrauen aufzubauen. Ich bin mit dem Tag nicht unzufrieden», bilanzierte Bautista nach den beiden Freitags-Trainings.

Ein Blick auf die Tageswertung offenbart, dass BMW-Pilot Toprak Razgatlioglu als Favorit in den Samstag geht. «Toprak war heute schneller als alle anderen», bestätigte Bautista. «Auf diesem Kurs ist er normalerweise immer ziemlich stark. Er ist groß und kann das Motorrad sehr leicht kontrollieren. Mir fällt es in diesen Bereichen schwerer. Doch es war lediglich Freitag. Schwer zu verstehen, wer gepusht hat.»

Am Freitag mussten sich die Piloten auf wechselhafte Bedingungen einstellen. Es ist nicht auszuschließen, dass es auch am Samstag und Sonntag regnet. «Regen ist natürlich nicht gut, wenn man nicht nass werden möchte», scherzte der Spanier. «Regen kann manchmal auch eine Chance sein. Das Wetter kann man nicht kontrollieren. Mit den Regeln kann man Einfluss nehmen, doch das Wetter ist glücklicherweise für alle gleich», gab Bautista mit einem Grinsen zu Protokoll.


Kombinierte Zeiten Superbike-WM 2025, Most:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:31,318 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:31,542 + 0,224 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota 1:31,607 + 0,289
4. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:31,693 + 0,375
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:31,721 + 0,403
6. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:31,727 + 0,409
7. Axel Bassani (I) Bimota 1:31,738 + 0,420
8. Michael vd Mark (NL) BMW 1:31,899 + 0,581
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:31,928 + 0,610
10. Xavi Vierge (E) Honda 1:32,014 + 0,696
11. Iker Lecuona (E) Honda 1:32,065 + 0,747
12. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:32,441 + 1,123
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:32,457 + 1,139
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:32,463 + 1,145
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:32,491 + 1,173
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:32,530 + 1,212
17. Yari Montella (I) Ducati 1:32,595 + 1,277
18. Scott Redding (GB) Ducati 1:32,755 + 1,437
19. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:32,810 + 1,492
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:33,190 + 1,872
21. Tito Rabat (E) Yamaha 1:33,816 + 2,498
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:36,193 + 4,875
23. Andrea Iannone (I) Ducati 1:39,699 + 8,381
Zeiten Superbike-WM Most 2025, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:31,318 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:31,542 + 0,224 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota 1:31,607 + 0,289
4. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:31,693 + 0,375
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:31,721 + 0,403
6. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:31,727 + 0,409
7. Axel Bassani (I) Bimota 1:31,738 + 0,420
8. Michael vd Mark (NL) BMW 1:31,899 + 0,581
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:31,928 + 0,610
10. Xavi Vierge (E) Honda 1:32,014 + 0,696
11. Iker Lecuona (E) Honda 1:32,065 + 0,747
12. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:32,441 + 1,123
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:32,457 + 1,139
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:32,463 + 1,145
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:32,491 + 1,173
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:32,530 + 1,212
17. Yari Montella (I) Ducati 1:32,595 + 1,277
18. Scott Redding (GB) Ducati 1:32,755 + 1,437
19. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:32,810 + 1,492
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:33,190 + 1,872
21. Tito Rabat (E) Yamaha 1:33,816 + 2,498
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:36,193 + 4,875
Zeiten Superbike-WM Most 2025, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:31,687 min
2. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:32,241 + 0,554 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:32,425 + 0,738
4. Sam Lowes (GB) Ducati 1:32,506 + 0,819
5. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:32,566 + 0,879
6. Michael vd Mark (NL) BMW 1:32,609 + 0,922
7. Iker Lecuona (E) Honda 1:32,635 + 0,948
8. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:32,758 + 1,071
9. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:32,781 + 1,094
10. Axel Bassani (I) Bimota 1:32,788 + 1,101
11. Alex Lowes (GB) Bimota 1:32,860 + 1,173
12. Xavi Vierge (E) Honda 1:33,024 + 1,337
13. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:33,124 + 1,437
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:33,221 + 1,534
15. Scott Redding (GB) Ducati 1:33,391 + 1,704
16. Yari Montella (I) Ducati 1:33,425 + 1,738
17. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:33,890 + 2,203
18. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:34,009 + 2,322
19. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,072 + 2,385
20. Tito Rabat (E) Yamaha 1:35,124 + 3,437
21. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:36,344 + 4,657
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:38,160 + 6,473
23. Andrea Iannone (I) Ducati 1:39,699 + 8,012

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 17.05., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 17.05., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 17.05., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 17.05., 01:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 17.05., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 17.05., 03:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 03:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 17.05., 05:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 17.05., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1605212013 | 5