Formel 1 Imola: Strafe für Ferrari

Schock: Johnny Rea sah die Yamaha auf sich zufliegen

Von Ivo Schützbach
Das erste Training war für Jonathan Rea nach einer Runde beendet

Das erste Training war für Jonathan Rea nach einer Runde beendet

Nach seinem Sturz in Australien erlebte Jonathan Rea im FP1 der Superbike-WM in Most am Freitagvormittag ein Déjà-vu: Glücklicherweise brach sich das Yamaha-Ass dieses Mal keine Knochen.

Sein Sturz bei den finalen Wintertests auf Phillip Island im Februar wäre an sich nicht schlimm gewesen, doch die fliegende Yamaha landete bei ihren Überschlägen einmal auf Jonathan Reas linkem Fuß und zerschmetterte dabei mehrere Knochen.

Anfang Mai wagte der Nordire in Cremona sein Comeback, von fit war er damals weit entfernt. Körperlich geht es dem 38-Jährigen inzwischen viel besser, doch das Most-Wochenende begann erschütternd.

«Bereits in meiner zweiten Runde stürzte ich in Kurve 7», schilderte Rea beim Treffen mit SPEEDWEEK.com. «Mir rutschte das Hinterrad weg und ich dachte mir, ‚verdammter Mist, nicht schon wieder‘. Allgemein gesprochen stürze ich mit diesem Motorrad nur, wenn mir das Hinterrad weggeht. Das hat mich überrascht. Die Strecke war nicht in bestem Zustand und zuerst dachte ich, dass ich einen feuchten Fleck erwischt habe. Während der Session stellte sich aber heraus, dass alle Gestürzten auf dem gleichen Entwicklungsreifen unterwegs waren. Ich konnte in den Daten nichts Seltsames erkennen und entsprechend keine Schlussfolgerungen ziehen. Ich verlor zwar das ganze Training, hatte aber Glück, dass ich nur ausrutschte. Das Bike hat mich nur knapp verfehlt, ich hatte neben dem Pech also auch Glück.»

«Mein FP2 war mein FP1», ergänzte der Rekordchampion, der den Freitag mit einer guten Sekunde Rückstand auf den Schnellsten Toprak Razgatlioglu (BMW) als 13. und damit im Mittelfeld abschloss. «Ich konnte konstant im Bereich meiner schnellsten Rennrunde fahren, viel mehr war für mich nicht möglich. Am Ende wollte ich mir einen neuen Hinterreifen holen, dann ging uns aber die Zeit aus. Wir haben Raum für Verbesserungen, bei mir selbst und auch bei der Abstimmung des Motorrads. Ich habe noch einen langen Weg vor mir, das Potenzial unseres Bikes zu maximieren. In den Wintertests haben wir sehr gute Arbeit geleistet, zu dieser Form und diesem Vertrauen muss ich zurückfinden.»

Der WM-Vierte Andrea Locatelli brachte die beste Yamaha auf Platz 9, der Italiener war eine gute halbe Sekunde schneller als sein Pata-Teamkollege Rea.

Kombinierte Zeiten Superbike-WM 2025, Most:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:31,318 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:31,542 + 0,224 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota 1:31,607 + 0,289
4. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:31,693 + 0,375
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:31,721 + 0,403
6. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:31,727 + 0,409
7. Axel Bassani (I) Bimota 1:31,738 + 0,420
8. Michael vd Mark (NL) BMW 1:31,899 + 0,581
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:31,928 + 0,610
10. Xavi Vierge (E) Honda 1:32,014 + 0,696
11. Iker Lecuona (E) Honda 1:32,065 + 0,747
12. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:32,441 + 1,123
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:32,457 + 1,139
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:32,463 + 1,145
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:32,491 + 1,173
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:32,530 + 1,212
17. Yari Montella (I) Ducati 1:32,595 + 1,277
18. Scott Redding (GB) Ducati 1:32,755 + 1,437
19. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:32,810 + 1,492
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:33,190 + 1,872
21. Tito Rabat (E) Yamaha 1:33,816 + 2,498
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:36,193 + 4,875
23. Andrea Iannone (I) Ducati 1:39,699 + 8,381
Zeiten Superbike-WM Most 2025, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:31,318 min
2. Sam Lowes (GB) Ducati 1:31,542 + 0,224 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota 1:31,607 + 0,289
4. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:31,693 + 0,375
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:31,721 + 0,403
6. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:31,727 + 0,409
7. Axel Bassani (I) Bimota 1:31,738 + 0,420
8. Michael vd Mark (NL) BMW 1:31,899 + 0,581
9. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:31,928 + 0,610
10. Xavi Vierge (E) Honda 1:32,014 + 0,696
11. Iker Lecuona (E) Honda 1:32,065 + 0,747
12. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:32,441 + 1,123
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:32,457 + 1,139
14. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:32,463 + 1,145
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:32,491 + 1,173
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:32,530 + 1,212
17. Yari Montella (I) Ducati 1:32,595 + 1,277
18. Scott Redding (GB) Ducati 1:32,755 + 1,437
19. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:32,810 + 1,492
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:33,190 + 1,872
21. Tito Rabat (E) Yamaha 1:33,816 + 2,498
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:36,193 + 4,875
Zeiten Superbike-WM Most 2025, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:31,687 min
2. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:32,241 + 0,554 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:32,425 + 0,738
4. Sam Lowes (GB) Ducati 1:32,506 + 0,819
5. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:32,566 + 0,879
6. Michael vd Mark (NL) BMW 1:32,609 + 0,922
7. Iker Lecuona (E) Honda 1:32,635 + 0,948
8. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:32,758 + 1,071
9. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:32,781 + 1,094
10. Axel Bassani (I) Bimota 1:32,788 + 1,101
11. Alex Lowes (GB) Bimota 1:32,860 + 1,173
12. Xavi Vierge (E) Honda 1:33,024 + 1,337
13. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:33,124 + 1,437
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:33,221 + 1,534
15. Scott Redding (GB) Ducati 1:33,391 + 1,704
16. Yari Montella (I) Ducati 1:33,425 + 1,738
17. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:33,890 + 2,203
18. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:34,009 + 2,322
19. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,072 + 2,385
20. Tito Rabat (E) Yamaha 1:35,124 + 3,437
21. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:36,344 + 4,657
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1:38,160 + 6,473
23. Andrea Iannone (I) Ducati 1:39,699 + 8,012

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 17.05., 09:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 09:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 17.05., 11:15, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Sa. 17.05., 12:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Sa. 17.05., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 17.05., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 13:15, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 17.05., 13:25, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 17.05., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1705054513 | 6