MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Toprak und BMW bei 100 Prozent? Bulega ohne Chance!

Von Tim Althof
Nicolo Bulega in Donington

Nicolo Bulega in Donington

Nicolo Bulega fuhr auf seiner Ducati Panigale V4R am Samstag im ersten Lauf der Superbike-WM in Donington Park auf Rang 2 – gegen die mächtige Pace von BMW-Star Toprak Razgatlioglu war der WM-Leader chancenlos.

In der Superpole am Samstagmittag kam Niccolo Bulega mit einer Rundenzeit von 1:24,946 min auf Startplatz 2 auf dem 4 km langen Kurs von Donington Park. Der Italiener unterlag dabei Toprak Razgatlioglu auf seiner BMW M1000RR um 0,119 Sekunden. Der Start zum ersten Rennen in England verlief für den WM-Leader nicht völlig nach Plan, so bog er als Dritter in die erste Kurve ein, beendete die erste Runde sogar nur auf Platz 5.

Doch mit gutem Speed machte der 25-Jährige schnell Fortschritte. Als sich Bulega in Runde 4 auf Platz 2 vorgekämpft hatte, war der Rückstand auf Toprak an der Spitze schon auf 2,2 Sekunden angewachsen. Der Türke hatte somit bereits eine Vorentscheidung im ersten Lauf erzielt.

Bulega fuhr anschließend ein einsames Rennen, beendete den Lauf in England mit 6,5 Sekunden Rückstand auf Razgatlioglu und mit 5,2 Sekunden Vorsprung auf Danilo Petrucci (Barni Ducati) auf Platz 3. In der WM schrumpfte das Punktepolster an der Spitze auf vier Zähler. Dabei hatte Razgatlioglu am Freitag in den Trainings noch zu kämpfen und Bulega die Spitzenposition. «Am Freitag hatte Toprak wahrscheinlich Probleme mit dem Setting oder dem Fahrgefühl. Nun haben sie sich verbessert, wir sind aber auf dem Standpunkt von Freitag geblieben», sagte Bulega nach dem ersten Rennen.

Wäre es ohne den Verkehr zu Rennbeginn möglich gewesen, an Toprak dranzubleiben? «Nein», stellte der Ducati-Werkspilot klar und berichtete: «Ich habe natürlich zu Beginn Zeit verloren, bekam aber anschließend noch Probleme mit meinen Augen. Ich weiß nicht, ob Schweiß in meine Augen tropfte, aber ich kam zu einigen Kurven, als meine Augen im Prinzip geschlossen waren. Nicht sehr schön, Motorradrennen in Donington zu fahren mit geschlossenen Augen. Nichtsdestotrotz war Toprak schneller. Wir müssen uns verbessern. Ich nutze jeder Zeit 100 Prozent meines Motorrads, ich möchte immer beste Ducati sein, habe meistens einen Vorsprung auf die zweite Ducati, aber wenn Toprak und BMW bei 100 Prozent sind, reicht das nicht.»

«Die Stärke der Ducati ist der Motor, aber vielleicht ist das Bike in langsamen Kurven nicht sehr angenehm zu fahren», sagte der Italiener. «Das ist nicht die Stärke, man sieht es im letzten Sektor, wo ich viel Zeit verliere. Auch zu Beginn, als ich mit zwei Yamahas kämpfte, war es sehr schwierig. Auf den ersten Metern beim herausbeschleunigen, waren sie schneller als ich. Aber vielleicht war meine Reifenwahl auch nicht die beste.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Donington Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 6,535 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 11,775
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 14,446
5. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 16,160
6. Scott Redding (GB) Ducati + 16,733
7. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 17,089
8. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,205
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,911
10. Andrea Iannone (I) Ducati + 21,942
11. Xavi Vierge (E) Honda + 22,508
12. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,166
13. Michael vd Mark (NL) BMW + 34,146
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 37,916
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,203
16. Axel Bassani (I) Bimota + > 1 min
- Ivo Lopes (P) Honda
- Iker Lecuona (E) Honda
- Iker Lecuona (E) Honda
- Thomas Bridewell (GB) Honda
- Tito Rabat (E) Honda
- Alex Lowes (GB) Bimota
- Alvaro Bautista (E) Ducati
- Sam Lowes (GB) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 19 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 312
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 308
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 195
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 172
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 170
6. Sam Lowes (GB) Ducati 124
7. Xavi Vierge (E) Honda 88
8. Alex Lowes (GB) Bimota 85
9. Iker Lecuona (E) Honda 84
10. Andrea Iannone (I) Ducati 74
11. Scott Redding (GB) Ducati 72
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 69
13. Axel Bassani (I) Bimota 67
14. Michael vd Mark (NL) BMW 65
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 58
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 48
17. Yari Montella (I) Ducati 46
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 27
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 19
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 13
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 4
23. Tito Rabat (E) Yamaha 3
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 22:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 12.07., 23:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 13.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 13.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 13.07., 01:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • So. 13.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 13.07., 02:20, Motorvision TV
    Rolex Monterey Motorsports Reunion
  • So. 13.07., 03:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.07., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207212013 | 5