Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

Was fehlt Yamaha? Locatelli: «Habe keine Ahnung!»

Von Tim Althof
Andrea Locatelli

Andrea Locatelli

Das Superbike-WM-Wochenende von Yamaha endete mit einigen soliden Ergebnissen, jedoch ohne Podestplatzierung. Top-Fahrer Andrea Locatelli war dennoch zufrieden, fand aber auch kaum Erklärungen.

Am Samstag verpasste Andrea Locatelli mit Platz 4 nur knapp einen Podestplatz auf der Rennstrecke von Donington Park. Der Yamaha-Werkspilot steuerte die R1 auf Position 4 hinter den drei WM-Top-Jungs Toprak Razgatlioglu (BMW), Nicolo Bulega und Danilo Petrucci (beide Ducati). Eine Steigerung gelang dem Italiener, der Anfang August für Yamaha in Suzuka beim Acht-Stunden-Rennen antritt, am Sonntag nicht.

«Loka», der im April in Assen seinen ersten Sieg in der Superbike-Weltmeisterschaft feierte, holte im Superpole-Rennen in England Position 5 und am Nachmittag im zweiten Hauptrennen erneut Position 4, mehr als zehn Sekunden verlor er auf Sieger Razgatlioglu, der damit die WM-Führung übernahm.

«Wir haben unglaubliche Arbeit am Samstag abgeliefert und wir haben auch ein gutes zweites Rennen gefahren», betonte Locatelli am Sonntag. «Im Superpole-Rennen haben wir etwas gelitten, aber wir müssen all die positiven Dinge sehen. Mehr ist aktuell einfach nicht drin. Es war kein perfektes Wochenende, weil wir nicht auf dem Podium gelandet sind, aber insgesamt ein gutes Event.»

Es war aus Sicht der Zuschauer ein typisches Yamaha-Wochenende. Die Plätze 4 oder 5 sind 2025 fast die Regel. Woran liegt es, was fehlt, um den Schritt zum Podium zu schaffen? «Ich weiß nicht was uns fehlt, keine Ahnung», wirkte der 28-Jährige beinahe sprachlos. «Es lief nicht schlecht, wir sind nicht weit weg und es ist nicht einfach, dort zu bleiben. Es ist auch nicht unbedingt eine ungewöhnliche Strecke, wir haben einen flüssigen ersten Teil und einen langsamen zweiten Teil.»

«Vielleicht helfen uns die Reifen am Kurvenausgang auch nicht unbedingt. Durch das Wheelspin war ich nicht in der Lage, mit den vorderen Jungs mitzuhalten. Ich gebe, wie immer, mein Bestes. Wir müssen nun das Gelernte in die Tat umsetzen und schauen bereits zum Rennen am Balatonring», so der Yamaha-Pilot. «Wir haben jedenfalls keine Fehler gemacht, gute Punkte gesammelt und den Rückstand auf WM-Platz 3 verringert. Es wird noch ein harter, spannender Kampf um diesen Rang.»

Wie war der Fight im Superpole-Rennen mit Teamkollege Jonathan Rea? «Es war ein schöner Kampf, ich wollte unbedingt ein starkes Ergebnis», erklärte der WM-Fünfte. «Am Ende konnte ich den Rückstand zu ihm minimieren und ihn überholen. Das Manöver in der Schikane war gut, obwohl es dort eine schwierige Stelle ist, man kann schnell einen Fehler machen und das Grüne berühren. Es hat Spaß gemacht.»

Die große Frage im WorldSBK-Fahrerlager: Wer wird Teamkollege im Werksteam bei Yamaha. Supersport-WM-Leader Stefano Manzi hat einen Vertrag für 2026 mit Yamaha geschlossen, doch das Team ist nicht Fix. Kann Johnny Rea den Platz doch noch behalten? Was sagt Locatelli? «Nicht mein Problem», seine klare Ansage. «Das ist nicht mein Job und ich lege die Konzentration auf mich. Es war eine Ehre, mit Toprak zu fahren, genauso ist es jetzt mit Jonathan. Wer nächstes Jahr neben mir fährt, ist mir egal.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Donington Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 2,946 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 3,135
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,724
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 12,401
6. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 13,419
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 14,422
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,791
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 20,993
10. Iker Lecuona (E) Honda + 21,207
11. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,762
12. Scott Redding (GB) Ducati + 23,789
13. Yari Montella (I) Ducati + 26,033
14. Xavi Vierge (E) Honda + 26,200
15. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 27,938
16. Axel Bassani (I) Bimota + 28,437
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 36,495
18. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 39,498
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Tito Rabat (E) Honda
- Ivo Lopes (P) Honda
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Thomas Bridewell (GB) Honda
- Sam Lowes (GB) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Donington Park, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 2,804 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 3,874
4. Alvaro Bautista (E) Ducati + 4,420
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,943
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 7,387
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 8,699
8. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 9,141
9. Andrea Iannone (I) Ducati + 9,546
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 10,041
11. Ryan Vickers (GB) Ducati + 12,656
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 13,375
13. Xavi Vierge (E) Honda + 13,990
14. Axel Bassani (I) Bimota + 15,038
15. Yari Montella (I) Ducati + 17,029
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 18,348
17. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 19,148
18. Thomas Bridewell (GB) Honda + 22,487
19. Tito Rabat (E) Honda + 26,167
20. Ivo Lopes (P) Honda + 30,614
- Scott Redding (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Michael vd Mark (NL) BMW
Ergebnis Superbike-WM 2025, Donington Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 6,535 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 11,775
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 14,446
5. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 16,160
6. Scott Redding (GB) Ducati + 16,733
7. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 17,089
8. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,205
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,911
10. Andrea Iannone (I) Ducati + 21,942
11. Xavi Vierge (E) Honda + 22,508
12. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,166
13. Michael vd Mark (NL) BMW + 34,146
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 37,916
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,203
16. Axel Bassani (I) Bimota + > 1 min
- Ivo Lopes (P) Honda
- Iker Lecuona (E) Honda
- Iker Lecuona (E) Honda
- Thomas Bridewell (GB) Honda
- Tito Rabat (E) Honda
- Alex Lowes (GB) Bimota
- Alvaro Bautista (E) Ducati
- Sam Lowes (GB) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 21 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 345
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 341
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 209
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 194
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 188
6. Sam Lowes (GB) Ducati 131
7. Xavi Vierge (E) Honda 90
8. Iker Lecuona (E) Honda 90
9. Alex Lowes (GB) Bimota 85
10. Andrea Iannone (I) Ducati 84
11. Scott Redding (GB) Ducati 76
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
13. Axel Bassani (I) Bimota 67
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 66
15. Michael vd Mark (NL) BMW 65
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 60
17. Yari Montella (I) Ducati 49
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 32
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 24
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 13
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 4
23. Tito Rabat (E) Yamaha 3
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.07., 00:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 14.07., 01:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 14.07., 02:15, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Mo. 14.07., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 14.07., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 14.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 14.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307212013 | 5