Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

Dreifachsieger Toprak: Wieso er die Regeln ignoriert

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatlioglu feierte mit dem BMW-Team

Toprak Razgatlioglu feierte mit dem BMW-Team

Mit seinen drei Siegen in Donington Park hat BMW-Gigant Toprak Razgatlioglu zum ersten Mal in dieser Saison die Führung in der Superbike-Weltmeisterschaft übernommen. Er ist die Leichtigkeit selbst.

Mit neun Punkten Rückstand auf Nicolo Bulega (Ducati) kam Toprak Razgatlioglu zu den Rennen nach England, nach drei Siegen hat er jetzt vier Vorsprung und liegt erstmals in dieser Saison an der Spitze der Wertung.

Als erster Fahrer in der Geschichte hat der Türke auf einer Rennstrecke dreimal das Triple geschafft, also alle Rennen an einem Wochenende gewonnen. Mit seinem Triumph im Sprint verschaffte er BMW den 100. Podestplatz, im zweiten Hauptrennen setzte er noch einen drauf.

Es war eindrucksvoll, wie der zweifache Champion seinen Widersacher Bulega auf seiner Lieblingsstrecke im Griff hatte und mit seinem zwölften Sieg die bisherige Bestmarke von Tom Sykes (9) deutlich übertraf. «An diesem Wochenende hatte ich bis auf den Freitag alles unter Kontrolle», schmunzelte Razgatlioglu in kleiner Journalistenrunde.

Nach der Regeländerung im Januar 2025, BMW darf seither nicht mehr sein Spezialchassis einsetzen, hat es etwas gedauert, bis sich der deutsche Hersteller und sein Superstar an die neuen Gegebenheiten angepasst haben.

Toprak räumt aber auch ein, dass er sich zwischenzeitlich ablenken und beeinflussen ließ. «Ich rede nicht mehr über die Regeln, sie kümmern mich nicht mehr», betonte der jetzt 69-fache Laufsieger. «Mein Motorrad wurde vor England erneut verlangsamt – ich lache darüber und fokussiere mich auf meine Arbeit. Wenn ich es so angehe, dann fahre ich viel besser. Hinzu kommt, ich habe einen Vertrag für nächstes Jahr, sogar einen Zweijahresvertrag, und bin entspannt. Ich muss nur noch Motorradfahren und kann es genießen, das hilft viel. Mein größtes Ziel ist, zu versuchen, die Meisterschaft zu gewinnen. Wenn mir das gelingt, bin ich sehr glücklich. Bevor ich BMW verlasse, muss ich ihnen noch etwas zurückgeben.»

Von bislang 21 Rennen in dieser Saison hat Toprak 12 gewonnen – von den vergangenen neun deren acht. Längst ist klar: Die Weltmeisterschaft machen er und Bulega unter sich aus; der Dritte Danilo Petrucci hat bereits 136 Punkte Rückstand!

«Nicolo ist stark, sein Bike hilft ihm sehr dabei», hob der BMW-Star hervor. «Die Ducati hat guten Grip und gutes Turning, was die Elektronik betrifft, sind sie die Besten. Es gibt Strecken, die mag er nicht oder kommen seinem Stil nicht entgegen, mir geht es gleich. Donington mag ich, diese Strecke passt zu meinem Stil, wie es in Balaton aussieht, wissen wir nicht. Ich mag die Strecke, aber vielleicht ist er dort von Beginn an schnell und gewinnt die Rennen. Jetzt ist er nicht glücklich, aber ich glaube, dass er mental in Ordnung ist.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Donington Park, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 2,946 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 3,135
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 10,724
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 12,401
6. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 13,419
7. Andrea Iannone (I) Ducati + 14,422
8. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,791
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 20,993
10. Iker Lecuona (E) Honda + 21,207
11. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,762
12. Scott Redding (GB) Ducati + 23,789
13. Yari Montella (I) Ducati + 26,033
14. Xavi Vierge (E) Honda + 26,200
15. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 27,938
16. Axel Bassani (I) Bimota + 28,437
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 36,495
18. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 39,498
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Tito Rabat (E) Honda
- Ivo Lopes (P) Honda
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Thomas Bridewell (GB) Honda
- Sam Lowes (GB) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Donington Park, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 2,804 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 3,874
4. Alvaro Bautista (E) Ducati + 4,420
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,943
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 7,387
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 8,699
8. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 9,141
9. Andrea Iannone (I) Ducati + 9,546
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 10,041
11. Ryan Vickers (GB) Ducati + 12,656
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 13,375
13. Xavi Vierge (E) Honda + 13,990
14. Axel Bassani (I) Bimota + 15,038
15. Yari Montella (I) Ducati + 17,029
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 18,348
17. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 19,148
18. Thomas Bridewell (GB) Honda + 22,487
19. Tito Rabat (E) Honda + 26,167
20. Ivo Lopes (P) Honda + 30,614
- Scott Redding (GB) Ducati
- Iker Lecuona (E) Honda
- Michael vd Mark (NL) BMW
Ergebnis Superbike-WM 2025, Donington Park, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 6,535 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 11,775
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 14,446
5. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 16,160
6. Scott Redding (GB) Ducati + 16,733
7. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 17,089
8. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 17,205
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,911
10. Andrea Iannone (I) Ducati + 21,942
11. Xavi Vierge (E) Honda + 22,508
12. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,166
13. Michael vd Mark (NL) BMW + 34,146
14. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 37,916
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,203
16. Axel Bassani (I) Bimota + > 1 min
- Ivo Lopes (P) Honda
- Iker Lecuona (E) Honda
- Iker Lecuona (E) Honda
- Thomas Bridewell (GB) Honda
- Tito Rabat (E) Honda
- Alex Lowes (GB) Bimota
- Alvaro Bautista (E) Ducati
- Sam Lowes (GB) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 21 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 345
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 341
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 209
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 194
5. Andrea Locatelli (I) Yamaha 188
6. Sam Lowes (GB) Ducati 131
7. Xavi Vierge (E) Honda 90
8. Iker Lecuona (E) Honda 90
9. Alex Lowes (GB) Bimota 85
10. Andrea Iannone (I) Ducati 84
11. Scott Redding (GB) Ducati 76
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha 76
13. Axel Bassani (I) Bimota 67
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 66
15. Michael vd Mark (NL) BMW 65
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 60
17. Yari Montella (I) Ducati 49
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 32
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 24
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 13
21. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 4
23. Tito Rabat (E) Yamaha 3
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.07., 00:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 14.07., 01:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 14.07., 02:15, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Mo. 14.07., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 14.07., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 14.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 14.07., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 14.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307212013 | 5