MotoGP: Bagnaia dominiert Motegi-Sprint

Ducati vs. BMW: Bulega widerspricht Razgatlioglu

Von Sebastian Fränzschky
Ducati-Pilot Nicolo Bulega musste bei der Superbike-WM in Aragon eine weitere Niederlage einstecken. Nach dem Rennen staunte der Italiener über die Aussagen von BMW-Pilot Toprak Razgatlioglu.

Die Winzigkeit von 0,030 Sekunden fehlte Nicolo Bulega im ersten Lauf der Superbike-WM in Aragon zum Sieg. Erneut konnte sich BMW-Pilot Toprak Razgatlioglu durchsetzen. Der Türke gewann erstmals im Motorland Aragon und setzte seine seit Juni andauernde Siegesserie fort, während Bulega sich ein weiteres Mal mit Platz 2 zufrieden geben musste.

«Ich bin nicht happy, doch ich kann mit ruhigem Gewissen heute ins Bett gehen. Ich weiß, dass ich alles gab», kommentierte Bulega seinen zweiten Platz am Samstag. Von der Pole gestartet, duellierte sich Bulega rundenlang mit Razgatlioglu um die Führung.

Es spitze sich ein Showdown in der finalen Runde zu. «In der letzten Runde gab ich alles. Ich legte alle meine Karten auf den Tisch», kommentierte Bulega, der im letzten Umlauf die schnellste Runde des Rennens fuhr.

«Ich probierte es. Mir war klar, dass ich ihn überholen kann, wenn ich vor der letzten Kurve nah dran bin. In der letzten Kurve war ich deutlich schneller. Das war meine einzige richtige Stärke. Bereits nach drei Runden verstand ich, dass ich ihn nur an dieser Stelle überholen kann», so Bulega.

[ServusTV Video AAEZKQFR56E6HJ6P0SPZ]

Im Rennen verwendete Bulega den eher ungeliebten SC2-Vorderreifen, mit dem er sich nicht besonders wohl fühlt. «Mit diesem Reifen habe ich nicht viel Erfahrung, ich bevorzuge den SC1-Reifen», erklärte der Italiener, der auf Grund der Temperaturen aber keine Alternative sah.

«Es war ein zähes Rennen, denn an einigen Stellen war er schneller, an anderen ich. Für mich reichte es nicht», bedauerte Bulega. «Es ist immer traurig, wenn man einen zweiten Platz akzeptieren muss. Umso näher wir in Richtung Ende der Saison kommen, desto trauriger wird es.»

Nach dem Rennen betonte Razgatlioglu, mit der BMW klar im Nachteil gewesen zu sein. Bulega zeigte sich überrascht über diese Einschätzung: «Toprak sagt, er brauche mehr Grip – doch in Wahrheit ist es umgekehrt. Ich benötige mehr Grip. Klar, im sechsten Gang auf der Geraden war mein Motorrad gut.»

«Doch wenn man sich die Aufnahmen der Onboard-Kameras anschaut, dann sieht man, dass er mir in den ersten drei Gängen immer ein paar Meter abnimmt. Dann komme ich im Windschatten heran. Wir müssen auf den ersten Metern mehr Grip finden, um es nicht so zäh zu machen und näher dran zu sein, damit wir ihn zeitiger attackieren können», kommentierte Bulega.

Seine Bestzeit in der Superpole am Vormittag ermöglichte eine schöne Geste. Ducati-Ingenieur Tommaso Raponi durfte sich über eine neue Uhr freuen. «Ich schenke die Uhr meinem Crewchief. Er hat heute Geburtstag», verriet Bulega.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,030 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 0,977
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 4,114
5. Alex Lowes (GB) Bimota + 6,485
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 7,427
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 9,734
8. Axel Bassani (I) Bimota + 14,342
9. Xavi Vierge (E) Honda + 14,866
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 15,282
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 17,276
12. Yari Montella (I) Ducati + 18,188
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 23,224
14. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,657
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 24,945
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 36,199
17. Tito Rabat (E) Honda + 36,291
18. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 43,343
19. Thomas Bridewell (GB) Yamaha + 49,944
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Remy Gardner (AUS) Honda
- Alvaro Bautista (E) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 28 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 494
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 450
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 273
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 245
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 230
6. Sam Lowes (GB) Ducati 179
7. Alex Lowes (GB) Bimota 155
8. Xavi Vierge (E) Honda 129
9. Axel Bassani (I) Bimota 107
10. Andrea Iannone (I) Ducati 101
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 97
12. Michael vd Mark (NL) BMW 92
13. Iker Lecuona (E) Honda 90
14. Remy Gardner (AUS) Yamaha 89
15. Scott Redding (GB) Ducati 76
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 73
17. Yari Montella (I) Ducati 68
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 53
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 32
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 23
21. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 20
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 6
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 27.09., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 27.09., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 27.09., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 27.09., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 27.09., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 27.09., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 27.09., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 27.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 27.09., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 27.09., 21:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2709054512 | 5