MotoGP: Marc Marquez ist Weltmeister!

Harakiri-Aktion: Montella torpedierte Aegerter

Von Sebastian Fränzschky
Yamaha-Pilot Dominique Aegerter blickt auf ein enttäuschendes Rennwochenende zurück: Bei der Superbike-WM in Aragon kämpft der Schweizer mit bekannten Problemen und einem übermotivierten Yari Montella.

«Schlecht, sehr schlecht», bilanzierte Dominique Aegerter beim Treffen mit SPEEDWEEK.com das Rennwochenende der Superbike-WM in Aragon und zählte auf: «Gestern Platz 11, heute Platz 13, zudem wurde ich im Sprintrennen abgeschossen. Im Qualifying war ich nur 14., mein Renntempo war aber gut. Wir kämpften hier mit bekannten Problemen.»

Was meint der ehrgeizige Schweizer damit? «Wir holen nicht das Maximum aus der Elektronik heraus. Deshalb ist es sehr schwierig, mit den anderen Herstellern zu kämpfen», erklärte Aegerter, der ohne Vorbereitung ins Aragon-Wochenende ging. Während andere Hersteller vor dem Rennwochenende einen Test absolvierten, glänzte Yamaha mit Abwesenheit.

Der Tiefpunkt des Sonntags war der verpatzte Sprint. Barni-Pilot Yari Montella verschätzte sich in der Anfangsphase und beförderte Aegerter aus dem Rennen. «Er fuhr viel zu schnell in die Kurve, wo kein Platz war. Dann berührte er mich und ich flog via Highsider ab. Ich habe mir keine Verletzung zugezogen, spüre aber im ganzen Körper Schmerzen», schilderte Aegerter. Montella erhielt eine doppelte Long-Lap-Penalty. Doch das war für Aegerter ein schwacher Trost.

Durch Aktion wurde Aegerter um die Chance gebracht, sich mit einem Top-9-Ergebnis im Sprint in eine bessere Ausgangslage für Lauf 2 zu bringen. «Man beendet das Rennen weit hinten, wenn man nicht in den ersten beiden Startreihen steht, einen guten Start hat und in den ersten Runden die Position halten kann. Es geht nicht, von hinten nach vorne zu fahren», stöhnte er.

Am Potenzial der Yamaha R1 zweifelt Aegerter nicht: «Wir haben eine sehr starke Basis. Wenn man mit unserem Motorrad freie Fahrt hat, dann sind die Rundenzeiten gut und der Reifenverbrauch niedrig. Doch Zweikämpfe sind kaum möglich.»

Das Kapitel GRT-Yamaha nähert sich für Aegerter dem Ende. Unterm Strich verliefen die zurückliegenden drei Jahre nicht wie erhofft, auch wenn Aegerter hin und wieder starke Leistungen zeigte und Meilensteine wie die erste Startreihe oder das Podium feierte.

«Es war viel Pech dabei, das kann ich sicher so sagen. Ich wurde heute erneut abgeschossen, bereits in Misano wurde ich abgeschossen. Zudem gab es einige technische Defekte. In meiner Debütsaison wurde ich ebenfalls mehrfach abgeschossen», blickt Aegerter zurück und hofft auf mehr Glück bei den ausstehenden Events in Estoril und Jerez.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 3,248 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 4,973
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 12,904
5. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 13,521
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 16,102
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 17,103
8. Danilo Petrucci (I) Ducati + 18,802
9. Axel Bassani (I) Bimota + 19,575
10. Xavi Vierge (E) Honda + 23,297
11. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 23,786
12. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 24,209
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 24,253
14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 24,257
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 24,971
16. Yari Montella (I) Ducati + 25,200
17. Tito Rabat (E) Honda + 43,902
18. Thomas Bridewell (GB) Honda + 51,404
19. Sam Lowes (GB) Ducati + > 1 min
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha + > 1 min
- Michael vd Mark (NL) Yamaha
- Zaqhwan Zaidi (MAL) BMW
- Bahattin Sofuoglu (TR) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 0,105 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 0,703
4. Andrea Iannone (I) Ducati + 1,593
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 1,810
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 3,626
7. Danilo Petrucci (I) Ducati + 3,677
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 5,138
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 7,115
10. Xavi Vierge (E) Honda + 7,288
11. Axel Bassani (I) Bimota + 7,522
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 7,754
13. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 9,601
14. Ryan Vickers (GB) Ducati + 12,676
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 13,620
16. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 13,825
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 20,437
18. Thomas Bridewell (GB) Honda + 26,280
19. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 33,654
20. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + > 1 min
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Tito Rabat (E) Honda
- Yari Montella (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Nicolo Bulega (I) Ducati + 0,030 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati + 0,977
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 4,114
5. Alex Lowes (GB) Bimota + 6,485
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 7,427
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 9,734
8. Axel Bassani (I) Bimota + 14,342
9. Xavi Vierge (E) Honda + 14,866
10. Michael vd Mark (NL) BMW + 15,282
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 17,276
12. Yari Montella (I) Ducati + 18,188
13. Jonathan Rea (GB) Yamaha + 23,224
14. Ryan Vickers (GB) Ducati + 23,657
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 24,945
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 36,199
17. Tito Rabat (E) Honda + 36,291
18. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 43,343
19. Thomas Bridewell (GB) Yamaha + 49,944
20. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Remy Gardner (AUS) Honda
- Alvaro Bautista (E) Yamaha
- Tarran Mackenzie (GB) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 30 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 523
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 487
3. Danilo Petrucci (I) Ducati 284
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 254
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 253
6. Sam Lowes (GB) Ducati 184
7. Alex Lowes (GB) Bimota 169
8. Xavi Vierge (E) Honda 135
9. Andrea Iannone (I) Ducati 120
10. Axel Bassani (I) Bimota 114
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100
12. Michael vd Mark (NL) BMW 93
13. Remy Gardner (AUS) Yamaha 93
14. Iker Lecuona (E) Honda 90
15. Scott Redding (GB) Ducati 76
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 75
17. Yari Montella (I) Ducati 68
18. Jonathan Rea (GB) Yamaha 66
19. Ryan Vickers (GB) Ducati 33
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 25
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 23
22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10
23. Tito Rabat (E) Yamaha 6
24. Sergio Garcia (E) Honda 6
25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 28.09., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 28.09., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Japan
  • Mo. 29.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 29.09., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 29.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 29.09., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 29.09., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 29.09., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 29.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 29.09., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2809212013 | 5