MotoGP: Marc Marquez verpasst zwei GP

Was man über die Superbike-WM in Estoril wissen muss

Von Kay Hettich
Die Superbike-WM gastiert am kommenden Wochenende in Estoril

Die Superbike-WM gastiert am kommenden Wochenende in Estoril

Die Superbike-WM 2025 steuert ihrer Entscheidung zu. Bereits am kommenden Wochenende könnte sich Toprak Razgatlioglu (BMW) in Estoril zum Weltmeister krönen. Was man wissen muss.

Der Coronapandemie hatte der Circuito do Estoril die Rückkehr in den Kalender der Superbike-WM zu verdanken. Denn während andere Pisten 2020 wegen strenger behördlicher Auflagen im Zuge der Coronapandemie Meetings absagen mussten, sprang die portugiesische Piste als Saisonfinale in die Bresche und kehrte nach 27 Jahren in den Kalender der seriennahen Meisterschaft zurück – und blieb bis 2022. Als dann 2024 ein Ersatz für das Meeting auf dem Balaton Park Circuit gesucht wurde, sprang Estoril erneut ein. In diesem Jahr ist die 4182 Meter lange Piste ganz regulär im Kalender.

Hauptmerkmale der Rennstrecke sind deutliche Höhenunterschiede und eine fast einen Kilometer lange Gerade. Der Asphalt bietet ein niedriges Grip-Niveau, weshalb die Piloten auf weiche Reifen zurückgreifen werden, die aber schwer über die Renndistanz von 21 Runden zu bringen sind.

Für das vorletzte Meeting der Saison am kommenden Wochenende ist ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix mit Temperaturen um 25 Grad Celsius vorhergesagt. Auch die Statistik verspricht ein spannendes Rennwochenende, denn bis auf Honda hat jeder Hersteller in Estoril gewinnen können: Ducati (5), Kawasaki (4), Yamaha (3) sowie BMW und Bimota (je 2).

Seitens der Fahrer nimmt Toprak Razgatlioglu in Estoril eine besondere Stellung ein. Der 28-Jährige ist der einzige Superbike-Pilot, der es bei jedem Start auf das Podium geschafft hat – zwölf von zwölf, und das mit drei verschiedenen Marken. Das macht den Türken zum Favoriten für den diesjährigen Event. Gewinnt der BMW-Star erneut, wäre er alleiniger Rekordhalter in Estoril. Derzeit haben Razgatlioglu und Jonathan Rea (Yamaha) jeweils vier Siege gefeiert.

Razgatlioglu hat zudem die Chance, vorzeitig seinen dritten WM-Titel in trockene Tücher zu bringen. Dafür müsste er 26 Punkte mehr holen als Nicolò Bulega (Ducati).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 07.10., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 07.10., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 07.10., 12:20, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 07.10., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 07.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 07.10., 13:35, Schweiz 1
    In aller Freundschaft
  • Di. 07.10., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 07.10., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 07.10., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 07.10., 14:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0710054513 | 5