MotoGP: Topraks Startnummer steht fest

Estoril, FP2: Bulega vor Razgatlioglu – Bimota stark

Von Kay Hettich
Nicolo Bulega sorgte für die Freitagsbestzeit

Nicolo Bulega sorgte für die Freitagsbestzeit

Den ersten Trainingstag der Superbike-WM 2025 in Estoril beendete Nicolò Bulega (Ducati) auf Platz 1. WM-Leader Toprak Razgatlioglu (BMW) ging nicht volles Risiko. Jonathan Rea wieder bester Yamaha-Pilot.

Beim Meeting in Estoril fehlt Domi Aegerter (Yamaha) und nach dem ersten Training auch Danilo Petrucci (Ducati), die sich beide an der rechten Hand verletzt haben. Mit Wildcard treten Bobby Fong (Yamaha) aus der MotoAmerica und Honda-Testfahrer Tetsuta Nagashima an. Der Malaysier Zaqhwan Zaidi ist an diesem Wochenende in der ARRC im Einsatz und wird bei Petronas Honda von Lokalmatador Ivo Lopes ersetzt.

Am Vormittag war BMW-Star Toprak Razgatlioglu in 1:36,054 min um 0,2 sec schneller als Ducati-Aushängeschild Nicolò Bulega und 0,5 sec schneller als Bimota-Pilot Alex Lowes. Für die erste ansprechende Rundenzeit im FP2 sorgte Jonathan Rea in 1:36,840 min nach sechs Minuten; dahinter reihten sich zunächst Razgatlioglu, Alex Lowes und Axel Bassani (Bimota) und Xavi Vierge (Honda) ein. Nur eine Runde später setzte sich der WM-Leader in 1:36,629 min an die Spitze und Bulega verbesserte sich hinter Rea auf Platz 3.

Nach zehn Minuten setzte sich Bulega in 1:36,432 min an die Spitze und auch Rea steigerte sich vorbei an Razgatlioglu auf Platz 2. Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde drehte der Ducati-Pilot im Vorjahr im Sprint in 1:36,178 min. Den Pole-Rekord hält Rea seit 2022 mit 1:35,346 min, damals noch mit Kawasaki. Während Razgatlioglu die Boxengasse ansteuerte, fuhr Bulega weiter schnelle Runden und hatte sich auf eine 1:36,307 min gesteigert.

Bei Halbzeit der Session hatte Razgatlioglu in 1:36,010 min das Kommando übernommen. Die Top-7 fuhren unter 1:37 min, davon vier Ducati sowie je eine BMW, Yamaha und Bimota. Rückkehrer Iker Lecuona pfefferte seine Honda mit viel Speed ins Kiesbett. Das Motorrad überschlug sich mehrfach und wurde dabei ordentlich ramponiert.

Zwölf Minuten vor dem Ende wurden gelbe Flaggen geschwenkt: Tito Rabat (Honda) war gestürzt und benötigte eine Weile, bis er sich wieder gesammelt hatte. Sein Motorrad wurde indes von den Streckenposten zusammengeklaubt. Erstaunlich: Der Haudegen hatte sich gerade auf die elfte Position verbessert!

Allmählich bereiteten sich die Piloten zur Vorbereitung auf die Superpole am Samstagvormittag auf eine schnelle Runde vor. In 1:35,778 min preschte Bulega bei noch acht Minuten an die Spitze!

Doch in den letzten Minuten passierte auf den vorderen Positionen nicht mehr viel. Den ersten Trainingstag beendete Bulega vor Razgatlioglu und Alex Lowes auf Platz 1. Ryan Vickers überraschte als zweitbester Ducati-Pilot auf Platz 5. Dann Rea (6.) als bester Yamaha-Pilot, gefolgt von Xavi Vierge (Honda).

Kombinierte Zeiten Superbike-WM 2025, Estoril:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:35,778 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:36,010 + 0,232 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota 1:36,348 + 0,570
4. Axel Bassani (I) Bimota 1:36,401 + 0,623
5. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:36,425 + 0,647
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:36,539 + 0,761
7. Xavi Vierge (E) Honda 1:36,604 + 0,826
8. Sam Lowes (GB) Ducati 1:36,619 + 0,841
9. Andrea Iannone (I) Ducati 1:36,631 + 0,853
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:36,655 + 0,877
11. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:36,685 + 0,907
12. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:36,688 + 0,910
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:36,743 + 0,965
14. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:37,036 + 1,258
15. Michael vd Mark (NL) BMW 1:37,068 + 1,290
16. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:37,078 + 1,300
17. Yari Montella (I) Ducati 1:37,079 + 1,301
18. Iker Lecuona (E) Honda 1:37,103 + 1,325
19. Tito Rabat (E) Honda 1:37,109 + 1,331
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:37,257 + 1,479
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:37,477 + 1,699
22. Bobby Fong (USA) Yamaha 1:37,940 + 2,162
23. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:38,414 + 2,636
24. Ivo Lopes (P) Honda 1:38,792 + 3,014
Zeiten Superbike-WM 2025, Estoril, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:35,778 min
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:36,010 + 0,232 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota 1:36,348 + 0,570
4. Axel Bassani (I) Bimota 1:36,401 + 0,623
5. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:36,425 + 0,647
6. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:36,539 + 0,761
7. Xavi Vierge (E) Honda 1:36,604 + 0,826
8. Sam Lowes (GB) Ducati 1:36,619 + 0,841
9. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:36,655 + 0,877
10. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:36,685 + 0,907
11. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:36,688 + 0,910
12. Andrea Iannone (I) Ducati 1:36,729 + 0,951
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:36,743 + 0,965
14. Michael vd Mark (NL) BMW 1:37,068 + 1,290
15. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:37,078 + 1,300
16. Yari Montella (I) Ducati 1:37,079 + 1,301
17. Tito Rabat (E) Honda 1:37,109 + 1,331
18. Iker Lecuona (E) Honda 1:37,252 + 1,474
19. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:37,257 + 1,479
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:37,477 + 1,699
21. Bobby Fong (USA) Yamaha 1:37,940 + 2,162
22. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:38,414 + 2,636
23. Ivo Lopes (P) Honda 1:38,792 + 3,014
Zeiten Superbike-WM 2025, Estoril, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:36,054 min
2. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:36,280 + 0,226 sec
3. Alex Lowes (GB) Bimota 1:36,620 + 0,566
4. Andrea Iannone (I) Ducati 1:36,631 + 0,577
5. Axel Bassani (I) Bimota 1:36,674 + 0,620
6. Xavi Vierge (E) Honda 1:36,742 + 0,688
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:36,790 + 0,736
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:36,907 + 0,853
9. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:37,036 + 0,982
10. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:37,100 + 1,046
11. Iker Lecuona (E) Honda 1:37,103 + 1,049
12. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:37,293 + 1,239
13. Sam Lowes (GB) Ducati 1:37,294 + 1,240
14. Tito Rabat (E) Honda 1:37,350 + 1,296
15. Yari Montella (I) Ducati 1:37,365 + 1,311
16. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:37,399 + 1,345
17. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:37,464 + 1,410
18. Michael vd Mark (NL) BMW 1:37,579 + 1,525
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:37,581 + 1,527
20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 1:37,941 + 1,887
21. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:38,353 + 2,299
22. Bobby Fong (USA) Yamaha 1:39,255 + 3,201
23. Ivo Lopes (P) Honda 1:39,882 + 3,828
24. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:40,701 + 4,647

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 10.10., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 10.10., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 10.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 10.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 10.10., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 10.10., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 10.10., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 10.10., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 10.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 10.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1010054512 | 5