Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Moskau-Test: Checa Schnellster

Von Gordon Ritchie
Carlos Checa findets in Russland nicht so schlecht

Carlos Checa findets in Russland nicht so schlecht

Zur Vorbereitung des ersten Superbike-WM-Meetings auf in Russland stand heute ein Test auf dem Programm. Schnellster Mann auf der Piste war Weltmeister Carlos Checa.

Der Althea-Pilot wurde angenehm überrascht: Die neue Rennstrecke scheint seine Ducati nicht zu sehr zu benachteiligen. «Es ist eine wirklich schöne Strecke», fasst Checa seinen Eindruck zusammen. «Ich hatte sie aber schon länger, breiter und schneller erwartet. Vor allem wenn man bedenkt, dass sie wie Istanbul, Doha oder Sepang von Hermann Tilke entworfen wurde, hatte ich gewisse Ähnlichkeiten erwartet. Hier ist es kurvenreicher, eher wie ein Micky-Maus-Kurs, aber er macht Spass!»

«Es ist eine sehr technische Strecke und sehr flüssig in manchen Bereichen. Teilweise können wir das Gas nur zu 15% aufdrehen, man lässt das Bike einfach rollen. Es sollte ein gutes Wochenende werden, hoffe ich», freut sich der 39-Jährige auf das bevorstehende Rennwochenende. «Es gibt viele Zweite-Gang-Kurven, manchmal ist man im ersten oder dritten Gang. Im vierten oder fünften aber nur einmal. Wir verstehen die Linie, die Getriebeabstimmung die Reifen. Zum Ende des Tests arbeitete die Reifen um einiges besser, wahrscheinlich war der Asphalt weniger aggressiv. Wir konnten mehr Runden fahren und mehr pushen. Der letzte Sektor ist sehr eng. Auf der Zielgeraden bergauf verlieren wir drei oder vier Zehntelsekunden. Ich kann auf der Piste nicht drei oder vier Zehntel herausfahren. Aber ich bin soweit happy. Hier ist es ein bisschen wie der langsamere Teil vom Sachsenring oder auch Vallelunga. Ich denke in Valencia ist es schneller.»


Ergebnis Moskau - Test:

1. Carlos Checa  Althea Racing 1'35.891
2. Leon Haslam  BMW Motorrad Motorsport 1'36.071
3. Tom Sykes  Kawasaki Racing Team 1'36.119
4. Marco Melandri  BMW Motorrad Motorsport 1'36.304
5. Max Biaggi  Aprilia Racing Team 1'36.421
6. Chaz Davies  ParkinGO MTC Racing 1'36.637
7. Davide Giugliano  Althea Racing 1'36.716
8. Eugene Laverty  Aprilia Racing Team 1'36.823
9. Niccolò Canepa  Red Devils Roma 1'36.858
10. Sylvain Guintoli  PATA Racing Team 1'36.865
11. Lorenzo Zanetti  PATA Racing Team 1'36.899
12. Jonathan Rea  Honda World Superbike Team 1'36.943
13. Leon Camier  FIXI Crescent Suzuki 1'37.000
14. Ayrton Badovini  BMW Motorrad Italia GoldBet 1'37.078
15. John Hopkins  FIXI Crescent Suzuki 1'37.163
16. Michel Fabrizio  BMW Motorrad Italia GoldBet 1'37.197
17. David Salom  Team Pedercini 1'37.336
18. Hiroshi Aoyama  Honda World Superbike Team 1'37.343
19. Loris Baz  Kawasaki Racing Team 1'37.733
20. David McFadden  Team Pedercini 1'39.167
21. Alexander Lundh  Team Pedercini 1'39.619

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4