MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Wittstock bietet zum Saisonstart einen echten Hammer

Von Thomas Klemm
Nicki Pedersen

Nicki Pedersen

Das Speedwayrennen zum Saisonbeginn in Wittstock trägt zu Recht den Namen «Der Hammer». Selten sieht man in Deutschland bei einem offenen Rennen so ein hochklassiges Fahrerfeld.

Der MSC «Wölfe» Wittstock hat sich für dieses Jahr viel vorgenommen. Als Erstes sei die Teilnahme an der Speedway-Bundesliga genannt, durch die Verpflichtung des dreifachen Weltmeisters Nicki Pedersen aus Dänemark ist diese in den Fokus gerückt.

Der Weggang des dreimaligen Deutschen Meisters Kevin Wölbert vom MSC Wittstock zu den DMV White Tigers konnte durch den 23-jährigen Erik Riss kompensiert werden. Riss wurde 2014 mit 19 Jahren jüngster Langbahnweltmeister, seinen zweiten WM-Titel holte er sich 2016. Seither konzentriert sich der Schwabe auf den Speedway-Sport.

Weiter möchte der Club im deutschen Paar-Cup an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen und den Titel des Paarmeisters erneut nach Wittstock holen. In der Liga Nord will der Verein seinen Meister-Titel von 2018 verteidigen.

Große Aufmerksamkeit wird auch den offenen Rennen geschenkt. Die Fans können sich auf den «Ostseepokal», den «Pokal für Frieden und Freundschaft», das «Race of the Night» und den «Hammer» zum Saisonanfang freuen.

«Der Hammer» startet am 6. April um 14 Uhr und macht seinem Namen alle Ehre. Vier aktuelle Grand-Prix-Fahrer sind in der Aufstellung zu finden, insgesamt werden sich Piloten aus sieben Nationen über 20 Läufe spannende Duelle liefern. Dabei sind unter anderen Vizeweltmeister Bartosz Zmarzlik aus Polen sowie sein Landsmann und ebenfalls Vizeweltmeister (2017) Patryk Dudek. Das gesamte Bundesliga-Team des MSC Wittstock wird sich seinen einheimischen Fans präsentieren, im Vordergrund steht natürlich Nicki Pedersen. Der Eintritt beträgt 20 €, ermäßigt 18 €, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt

Das Fahrerfeld für den «Hammer»:

Bartosz Zmarzlik (PL)
Patryk Dudek (PL)
Martin Vaculik (SK)
Mads Hansen (DK)
Nicki Pedersen (DK)
Niels-Kristian Iversen (DK)
Mark Riss (D)
Timo Lahti (FIN)
Dimitri Bergé (F)
Pawel Przedpelski (PL)
Adrian Miedzinski (PL)
Erik Riss (D)
Michael Härtel (D)
Kai Huckenbeck (D)
Steven Mauer (D)
Lukas Baumann (D)
Tobias Busch (D)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 4