MotoGP: Rossi & Marquez – die Parallelen

Speedway Best Pairs: Das sind die Teams für Thorn

Von Ivo Schützbach
Darcy Ward (Australien) und Maksim Bogdanov (Lettland) sind in Thorn dabei

Darcy Ward (Australien) und Maksim Bogdanov (Lettland) sind in Thorn dabei

Allen sieben Mannschaften haben für den Speedway Best Pairs Cup 2014 ihre Fahrer nominiert. Das Startfeld hat beinahe Grand-Prix-Level, Deutschland mit Smolinski und Wölbert.

2013 belebte die polnische Mediaagentur One Sport die altehrwürdige Speedway-Paar-WM. Weil Grand-Prix-Vermarkter BSI alle Rechte an Speedway-Weltmeisterschaften besitzt, firmiert die Meisterschaft heute unter «Speedway Best Pairs Cup». Ein offizielles Prädikat vom Motorrad-Weltverband FIM hat sie nicht, dafür kommen alle drei Rennen in über 70 Ländern zur besten Sendezeit live im frei empfänglichen TV-Sender Eurosport.

Insgesamt sieben Nationen werden um die inoffizielle Paar-Weltmeisterschaft kämpfen: Neben den Titelverteidigern aus Polen sind das Russland, Australien, Schweden und Dänemark. Neu sind das lettische sowie das deutsche Paar. Tschechen und Amerikaner sind nicht mehr dabei. Der britische Verband ACU weigert sich weiterhin, mit One Sport zusammen zu arbeiten.

Für das erste Rennen am 28. März 2014 im polnischen Thorn (Torun) haben inzwischen alle Teams ihre Paare plus Ersatzfahrer nominiert. Aufgrund der hervorragenden TV-Abdeckung ist davon auszugehen, dass die teilnehmenden Nationalmannschaften auch bei den Rennen in Landshut und Eskilstuna in sehr guter, wenn auch nicht unbedingt identischer Besetzung antreten werden.

Das sind die Teams für Thorn:

Schweden: Andreas Jonsson, Antonio Lindbäck (Reserve Peter Ljung)

Russland: Emil Sayfutdinov, Grigorij Laguta (Reserve Artem Laguta)

Deutschland: Martin Smolinski, Kevin Wölbert (Reserve Max Dilger)

Lettland: Kjastas Puodzuks, Andrejs Lebedevs (Reserve Maksim Bogdanov)

Polen: Tomasz Gollob, Adrian Miedzinski (Reserve Patryk Dudek)

Dänemark: Nicki Pedersen, Niels-Kristian Iversen (Reserve Michael Jepsen Jensen)

Australien: Chris Holder, Darcy Ward (Reserve noch offen)

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 16:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 17:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.07., 19:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 30.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007054512 | 4