Livestream Speedway-GP: Vorentscheidung in Breslau?

Breslau liefert für gewöhnlich hervorragende Rennen und grandiose Stimmung
Mit den Siegen bei den Grands Prix in Landsberg (Gorzow), Malilla und Riga hat sich Brady Kurtz vor den letzten beiden Rennen der Saison bis auf drei Punkte an Spitzenreiter Bartosz Zmarzlik herangeschoben und gestaltet den Kampf um den WM-Titel damit so spannend wie lange nicht mehr. Während der Australier bei diesen drei Veranstaltungen 60 Punkte einheimste, lief es bei Titelverteidiger Zmarzlik mit drei Finalteilnahmen und zwei Podestplätzen keinesfalls schlecht, dennoch büßte der Pole zehn Punkte auf den Herausforderer ein.
Beim dritten Grand Prix der Saison in Polen wird somit bereits im Qualifying in Breslau ein besonderes Augenmerk auf den Duellanten um den WM-Titel liegen, da für einen Sieg im Sprint-Race vier WM-Punkte vergeben werden, die in der Endabrechnung von großer Bedeutung sein können. In den bisherigen Sprint-Rennen, die in Landshut, Warschau, Manchester und Landsberg ausgetragen wurden, konnte sowohl Zmarzlik mit acht erfahrenen Punkten als auch Kurtz mit neun überzeugen. Bereits vor dem Hauptrennen ist ein Kracher möglich: Zmarzlik könnte seinen Vorsprung ausbauen – oder Kurtz die WM-Führung übernehmen!
Neben dem Kampf um den WM-Titel dürften beim vorletzten Grand Prix der Saison die Weichen im Kampf um WM-Bronze zwischen Fredrik Lindgren und Dan Bewley gestellt werden. Zudem, wer sich in den Top-7 behauptet, die einen Platz in der WM-Serie 2026 garantiert haben.
Für Deutschlands Grand-Prix-Teilnehmer Kai Huckenbeck wird es bei den Events in Breslau und Vojens vor allem darum gehen, sich ordentlich zu präsentieren, denn mit 33 Punkten ist der Rückstand auf eine Top-Sieben-Platzierung zu groß, um auf diesem Weg noch in den GP 2026 zu kommen. Der 32-Jährige kann sich nach seinem Ausscheiden im Challenge nur mit herausragenden Leistungen für eine Dauer-Wildcard für nächste Saison empfehlen.
Das gesamte Event aus Breslau wird am Samstag live im Stream bei Discovery+ zu sehen sein, bereits am Nachmittag gibt es ab 14 Uhr das Qualifying mit anschließendem Sprint-Race. Am Abend startet die Übertragung des Hauptrennens um 18:30 Uhr, den deutschen Kommentar liefert Norbert Ockenga.
Stand nach 8 von 10 Rennen:
1. Bartosz Zmarzlik (PL), 145 WM-Punkte
2. Brady Kurtz (AUS), 142
3. Fredrik Lindgren (S), 117
4. Dan Bewley (GB), 108
5. Jack Holder (AUS), 98
6. Andzejs Lebedevs (LV), 75
7. Max Fricke (AUS), 67
--------------------------------------------
8. Robert Lambert (GB), 67
9. Dominik Kubera (PL), 58
10. Anders Thomsen (DK), 54
11. Jan Kvech (CZ), 52
12. Mikkel Michelsen (DK), 52
13. Jason Doyle (AUS), 45
14. Martin Vaculik (SK), 41
15. Kai Huckenbeck (D), 33
16. Leon Madsen (DK), 16
17. Patryk Dudek (PL), 16
18. Charles Wright (GB), 7
19. Jevgenijs Kostigovs (LV), 5
20. Kim Nilsson (S), 4
21. Oskar Paluch (PL), 2
22. Erik Riss (D), 2