MotoGP: Rossi & Marquez – die Parallelen

Speedway-WM: Kai Huckenbeck & Erik Riss im Challenge

Von Manuel Wüst
Abensberg-Sieger Kai Huckenbeck

Abensberg-Sieger Kai Huckenbeck

Nach Kevin Wölbert haben auch Kai Huckenbeck und Erik Riss den Sprung in den Challenge nach Holsted geschafft. Somit stellt Deutschland drei Teilnehmer im entscheidenden Rennen um den Einzug in den Speedway-GP.

Wie schon im vergangenen Jahr konnte Kai Huckenbeck mit 14 Punkten das Qualifikationsrennen zum Speedway-Grand-Prix-Challenge in Abensberg gewinnen. Der Werlter musste sich vor rund 4000 Zuschauern nur einmal dem Dänen Michael Jepsen Jensen geschlagen geben.

«Das war eine harte Nummer», zog Huckenbeck für SPEEDWEEK.com ein Fazit. «Die Bahn war etwas schwierig und ich bin froh, dass mir gute Starts gelungen sind und ich mein Ziel erreichen konnte. Es geht so langsam bergauf, das Selbstvertrauen kommt Stück für Stück zurück.»

Perfekt machte der 32-Jährige seinen Triumph mit dem Sieg im 20. Lauf, als er Erik Riss hinter sich lassen konnte. «Ich habe zugesehen, dass ich den Start gewinne und ein Stechen um den Sieg vermeiden kann», so Huckenbeck, der dem Schwaben keine Schützenhilfe zum Weiterkommen leisten musste. Riss hatte mit seinem zweiten Platz im letzten Durchgang sein Punktekonto selbst auf elf Zähler hochgeschraubt und damit den fünften Gesamtrang gesichert, was für den Einzug in den Challenge reichte.

Der Österreicher Daniel Gappmaier, als dritter Deutschsprachiger im Feld, schied mit vier Punkten aus. Die Bahnreserven Valentin Grobauer und Martin Smolinski kamen im letzten Durchgang zu einem Einsatz: Grobauer gewann in Vertretung des Letten Damirs Filimonovs Heat 17. Martin Smolinski kam im 20. Lauf hinter Huckenbeck und Riss als Dritter ins Ziel.

Nach Kevin Wölberts fünftem Platz bei der Qualifikationsrunde in Lonigo stehen erstmals drei Deutsche in einem GP-Challenge. Aus Holsted bekommen die Top-4 einen Platz im Grand Prix 2026.

Ergebnisse Speedway-GP-Qualifikation Abensberg/D:

Qualifiziert für den Challenge:

1. Kai Huckenbeck (D), 14 Punkte
2. Michael Jepsen Jensen (DK), 13
3. Jack Holder (AUS), 12
4. Dominik Kubera (PL), 11
5. Erik Riss (D), 11

Ausgeschieden:
6. Kim Nilsson (S), 10
7. Daniel Klima (CZ), 9
8. Jesse Mustonen (FIN), 8
9. Nicolas Vicentin (I), 5
10. Eber Ampugnani (RA), 5
11. Daniel Gappmaier (A), 4
12. Andrii Rozaliuk (UA), 4
13. Jak Mulford (GB), 3
14. Valentin Grobauer (D), 3
15. Glenn Moi (N), 3
16. Damirs Filimonovs (LV), 1
17. Mathias Tresarrieu (F), 1
18. Martin Smolinski (D), 1


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 30.07., 12:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 30.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.07., 12:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mi. 30.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 30.07., 14:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 30.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007054512 | 5