MotoGP: Jorge Martin lässt sich für 2026 freistellen

Jaume Masia (Ducati): «Top-3 sind immer das Ziel»

Von Stephan Moosbrugger
Jaume Masia war am ersten Tag des Misano-Tests schnellster Supersport-Pilot

Jaume Masia war am ersten Tag des Misano-Tests schnellster Supersport-Pilot

Jaume Masia war am ersten Tag des Misano-Tests schnellster Supersport-Pilot. Im Gespräch mit SPEEDWEEK.com erzählte der Ducati-Pilot, wie es ihm mit der Umstellung von der Moto2 auf die seriennahe Weltmeisterschaft geht.

Beim zweitägigen Superbike-Test in Misano mischen sich auch einige Supersport-Piloten unter das Feld. Am ersten Tag drehten sechs Fahrer der kleineren Klasse auf der italienischen Strecke an der Adria ihre Runden – fünf Ducati und eine Kawasaki.

Schnellster war Ducati-Pilot Jaume Masia (Orelac Racing), der Moto3-Weltmeister von 2023. Der Spanier war mit seiner Bestzeit von 1:37,208 min um drei Zehntelsekunden schneller als Markenkollege Valentin Debise. «Es war nicht schlecht, wir lagen mit unserer Zeit nicht weit hinter der Pole-Zeit vom letzten Jahr», war der 24-Jährige zufrieden. «Aber sie hatten letztes Jahr noch mehr Leistung zur Verfügung, denn nach Misano bremste die Dorna die Ducati etwas ein. Mit meiner Zeit wären wir letztes Jahr aus der ersten Reihe gestartet – das ist sehr gut, wir werden sehen, wie es dann am Rennwochenende läuft.»

2024 hatte Masia eine schwierige Saison in der Moto2-WM. Er beendete sein Rookie-Jahr auf dem abgeschlagenen 28. Gesamtrang. Dann folgte 2025 der Wechsel in die Supersport-WM. In Cremona konnte er sein erstes Podium in der für ihn neuen Klasse erzielen, in Most folgte der erste Sieg. In der WM-Tabelle liegt der Supersport-Rookie derzeit mit 106 Punkten auf Rang 6. «Am Anfang der Saison hatten wir noch etwas zu kämpfen, aber das ist alles Teil des Prozesses. Wir sind mit dem Team auf einem guten Weg. Wir alle geben unser Maximum, ich bin ganz zufrieden», meinte Masia in Misano. Wie schnell konnte er sich an die Ducati Panigale V2 anpassen? «Ich Vergleich zum letzten Jahr, als ich viel zu kämpfen hatte, fiel mir die Umstellung relativ leicht. Ich bin recht zufrieden mit mir.»

Was sind seine Erwartungen für die nächsten Rennen? «Ich möchte in jedem Rennen um das Podest kämpfen. Ich denke, dass wir dafür bereit sind. Für einen Sieg muss alles zusammenpassen, aber das Ziel ist es, auf dem Podest zu stehen», betonte er. Dabei konnte Masia bereits ein Rennen gewinnen. «Ja klar, aber die anderen Fahrer sind sehr schnell – Öncü, Manzi, etc. Es ist hart, gegen sie zu kämpfen, aber realistisch ist es, um die Top-3 zu kämpfen. Manchmal könnte es dann auch mit dem Sieg klappen.»

In der Motorrad-Weltmeisterschaft hatte Masia einen komplett anderen Wochenend-Ablauf – er hatte mehr Trainingssessions zur Verfügung und nur ein Rennen. Wie schwer war es für ihn, sich an die neuen Abläufe in der Supersport-WM anzupassen? «Es fiel mir nicht leicht, mich daran zu gewöhnen, denn du hast hier nicht viel Zeit zur Verfügung, um am Bike zu arbeiten. Das ist nicht optimal, denn du gehst in das Rennen und weißt nicht, wie du dieses beenden wirst», haderte er mit dem Format in der seriennahen Weltmeisterschaft. «Aber vielleicht bringen die anderen Teams und Fahrer einfach mehr Erfahrung aus der Vergangenheit mit. Wir sind da noch etwas unsicherer unterwegs. Deshalb müssen wir uns immer noch an die Meisterschaft und deren Regeln anpassen.»

Zeiten Superbike-Test in Misano, 27. Mai
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:32,559 min
2. Axel Bassani (I) Bimota 1:33,091 + 0,532 sec
3. Iker Lecuona (E) Honda 1:33,195 + 0,636
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,361 + 0,802
5. Sam Lowes (GB) Ducati 1:33,451 + 0,892
6. Yari Montella (I) Ducati 1:33,487 + 0,928
7. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:33,541 + 0,982
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:33,635 + 1,076
9. Alex Lowes (GB) Bimota 1:33,779 + 1,220
10. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:33,782 + 1,223
11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,783 + 1,224
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:33,822 + 1,263
13. Michael vd Mark (NL) BMW 1:33,839 + 1,280
14. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:34,091 + 1,532
15. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,095 + 1,536
16. Andrea Iannone (I) Ducati 1:34,153 + 1,594
17. Michele Pirro (I) Ducati 1:34,263 + 1,704
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,265 + 2,706
19. Markus Reiterberger (D) BMW 1:35,953 + 3,394
20. Javi Fores (E) Bimota 1:35,976 + 3,417
21. Thomas Bridewell (GB) Honda 1:36,191 + 3,632
22. Mattia Pasini (I) Moto2 1:36,248 + 3,689
23. Sylvain Guintoli (F) BMW 1:36,542 + 3,983
24. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha 1:36,661 + 4,102
25. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:36,809 + 4,250
26. Jaume Masia (E) Ducati SSP 1:37,208 + 4,649
27. Valentin Debise (F) Ducati SSP 1:37,508 + 4,949
28. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki SSP 1:37,508 + 4,949
29. Philipp Öttl (D) Ducati SSP 1:37,731 + 5,172
30. Xavi Cardelus (AND) Ducati SSP 1:37,943 + 5,384
31. Eduardo Montero (E) Ducati SSP 1:40,269 + 7,710
Zeiten Superbike-Test in Misano, 27. Mai, 2. Session
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:32,559 min
2. Axel Bassani (I) Bimota 1:33,091 + 0,532 sec
3. Iker Lecuona (E) Honda 1:33,195 + 0,636
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,361 + 0,802
5. Sam Lowes (GB) Ducati 1:33,451 + 0,892
6. Yari Montella (I) Ducati 1:33,487 + 0,928
7. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:33,541 + 0,982
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:33,635 + 1,076
9. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:33,782 + 1,223
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,783 + 1,224
11. Alex Lowes (GB) Bimota 1:33,803 + 1,244
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:33,822 + 1,263
13. Michael vd Mark (NL) BMW 1:33,839 + 1,280
14. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,095 + 1,536
15. Andrea Iannone (I) Ducati 1:34,153 + 1,594
16. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:34,210 + 1,651
17. Michele Pirro (I) Ducati 1:34,263 + 1,704
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:35,265 + 2,706
19. Markus Reiterberger (D) BMW 1:35,960 + 3,401
20. Thomas Bridewell (GB) Honda 1:36,191 + 3,632
21. Sylvain Guintoli (F) BMW 1:36,542 + 3,983
22. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha 1:36,661 + 4,102
23. Jaume Masia (E) Ducati SSP 1:37,208 + 4,649
24. Valentin Debise (F) Ducati SSP 1:37,508 + 4,949
25. Philipp Öttl (D) Ducati SSP 1:37,731 + 5,172
26. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:37,757 + 5,198
27. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki SSP 1:37,905 + 5,346
28. Xavi Cardelus (AND) Ducati SSP 1:37,943 + 5,384
29. Eduardo Montero (E) Ducati SSP 1:40,269 + 7,710
Zeiten Superbike-Test in Misano, 27. Mai, 1. Session
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:33,034 min
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:33,417 + 0,383 sec
3. Sam Lowes (GB) Ducati 1:33,617 + 0,583
4. Alex Lowes (GB) Bimota 1:33,779 + 0,745
5. Iker Lecuona (E) Honda 1:33,866 + 0,832
6. Remy Gardner (AUS) Yamaha 1:33,981 + 0,947
7. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:33,988 + 0,954
8. Jonathan Rea (GB) Yamaha 1:34,015 + 0,981
9. Axel Bassani (I) Bimota 1:34,161 + 1,127
10. Michael vd Mark (NL) BMW 1:34,205 + 1,171
11. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:34,250 + 1,216
12. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:34,290 + 1,256
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:34,387 + 1,353
14. Yari Montella (I) Ducati 1:34,447 + 1,413
15. Michele Pirro (I) Ducati 1:34,574 + 1,540
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 1:34,669 + 1,635
17. Andrea Iannone (I) Ducati 1:34,716 + 1,682
18. Markus Reiterberger (D) BMW 1:35,953 + 2,919
19. Javi Fores (E) Bimota 1:35,976 + 2,942
20. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:36,043 + 3,009
21. Mattia Pasini (I) Moto2 1:36,248 + 3,214
22. Thomas Bridewell (GB) Honda 1:36,485 + 3,451
23. Sylvain Guintoli (F) Kawasaki 1:36,680 + 3,646
24. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha 1:36,724 + 3,690
25. Adam Norrodin (MAL) Honda 1:36,809 + 3,775
26. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki SSP 1:37,612 + 4,578
27. Jaume Masia (E) Ducati SSP 1:37,790 + 4,756
28. Valentin Debise (F) Ducati SSP 1:37,818 + 4,784
29. Philipp Öttl (D) Ducati SSP 1:37,977 + 4,943
30. Xavi Cardelus (AND) Ducati SSP 1:38,003 + 4,969
31. Eduardo Montero (E) Ducati SSP 1:41,497 + 8,463

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati nur vierte Kraft: Silverstone veränderte alles

Von Ivo Schützbach
Das MotoGP-Rennen in Silverstone war ein Feuerwerk an Dramatik und Überraschungen, bei dem Dominator Ducati gegen Aprilia und Honda den Kürzeren zog – und gegen Yamaha keine Chance hatte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 29.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 29.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 29.05., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 29.05., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 29.05., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 29.05., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 29.05., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 29.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 30.05., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 30.05., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2905054512 | 5