Ten Kate Yamaha: Neue Nummer 1 für 2026 ist gefunden

Can Öncü (li.) wird Nachfolger von Stefano Manzi bei Ten Kate Yamaha
Während des Aragon-Wochenendes äußerte sich Yamaha-Sportdirektor Niccolo Canepa nur vage, wer Stefano Manzi im Team Ten Kate für 2026 ersetzen könnte. Der Italiener führt die Supersport-WM vier Rennen vor Schluss mit komfortablen 60 Punkten Vorsprung auf Markenkollege Can Öncü an, es gibt nur noch 100 Zähler zu holen. Ab nächster Saison tritt der 26-Jährige für Yamaha in der Superbike-WM an und wird bei GRT Boxennachbar von Remy Gardner.
Bislang elfmal hat das Team Ten Kate den Fahrertitel in der Supersport-WM gewonnen – ein einsamer Rekord. Der Anspruch für nächste Saison ist klar: Der bestmögliche Nachfolger für Manzi muss her.
Seit Wochen geben sich die Fahrermanager bei Ten Kate und Yamaha die Klinke in die Hand, kein anderer Platz im Supersport-Paddock ist so begehrt.
Doch die Lösung für das Spitzenteam liegt auf der Hand: Wie SPEEDWEEK.com herausfand, wird Yamaha Can Öncü von Evan Bros zu Ten Kate transferieren.
Der 22-jährige Türke verfügt über sehr viel Talent und großen Speed, braucht aber eine starke Hand, die ihm den Weg weist. Ten Kate hat über die Jahre immer wieder bewiesen, dass sie auch Fahrer auf die Erfolgsspur bringen können, die nicht pflegeleicht sind. Yamaha hat das realisiert, Öncü soll von Ten Kate zum Champion gemacht werden.
Zwischen Öncüs Manager Kenan Sofuoglu und Ten Kate bestehen langjährige und sehr gute Beziehungen, der inzwischen 41-Jährige gewann für das Team aus Nieuwleusen die Weltmeisterschaften 2007 und 2010.
Yuki Okamoto wurde als großes Talent aus Japan angepriesen, fährt bislang aber nur hinterher. In 20 Rennen hat er es einmal in die Punkte geschafft, als 14. in Cremona, und dümpelt damit auf dem 29. WM-Rang. Yamaha Japan bemüht sich trotzdem sehr, den 26-Jährigen auch im nächsten Jahr auf der Ten-Kate-R9 zu haben. Die Niederländer müssen sich diesem Wunsch als Yamaha-Aushängeschild möglicherweise beugen.