Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Ken Roczen bei Honda unter Druck: Rückkehr erst im Mai

Von Thoralf Abgarjan
Ken Roczen steht bei Honda unter Druck, denn Erfolge müssen her

Ken Roczen steht bei Honda unter Druck, denn Erfolge müssen her

HRC-Pilot Ken Roczen wird in dieser Saison nicht in die Supercross-WM zurückkehren, sondern erst zur Lucas Oil Pro Motocross Championship, die im Mai in Hangtown beginnt. Honda läuft indes die Zeit davon, denn Erfolge müssen her.

HRC-Werksfahrer Ken Roczen erklärte am letzten Samstag in der Vorberichterstattung zum 8. WM-Lauf in Tampa: «Ich werde in dieser Saison nicht in die Supercross-WM zurückkehren, sondern erst zu den Outdoors

Der in San Diego gebrochene zweite Mittelhandknochen bereitet durch zusätzliche Bänderverletzungen Probleme. Die Meisterschaft ist für Roczen gelaufen.

Die Lucas Oil Pro Motocross Championship beginnt am 19. Mai in Hangtown.

US-Motocross-Outdoors-Titel in der Königsklasse hat Roczen bereits 2014 mit KTM und 2016 mit Suzuki gewonnen. Der große US-Titel, der ihm noch fehlt, ist der Supercross-WM-Titel. Das ist die Meisterschaft, die in den USA zählt. Dafür wurde er von Honda engagiert und für dieses Ziel hat der Deutsche im kommenden Jahr noch genau eine Chance, bis sein Honda-Engagement Ende der kommenden Saison ausläuft.

Denn bei allen Beteuerungen eines guten Team-Spirits und den wiederkehrenden «wir sind eine große Familie»-Erklärungen ist doch Eines klar: Die Millionengage wird allein für zählbare Erfolge ausgegeben.

Tatsache ist, dass Honda im US-Supercross seit Jahren keinerlei Erfolge vorzuweisen hat. Der letzte große Meisterschaftsgewinn war der von Ricky Carmichael im Jahre 2003, noch mitten in der Zweitakt-Ära.

Nach dem Ausfall von Cole Seely, der in diesem Jahr immerhin noch theoretische Titelchancen hatte, wird das allmählich zum akuten Problem für die Roten.

Die letzten großen US-Supercross-Erfolge von Honda:
2003: Ricky Carmichael
2002: Ricky Carmichael
1996: Jeremy McGrath
1995: Jeremy McGrath
1994: Jeremy McGrath
1993: Jeremy McGrath
1992: Jeff Stanton
1991: Jean-Michel Bayle
1990: Jeff Stanton
1989: Jeff Stanton
1988: Rick Johnson
1986: Rick Johnson
1984: Johnny O’Mara
1983: David Bailey
1982: Donnie Hansen


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 16.09., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 09:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • Di. 16.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 16.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 16.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Di. 16.09., 11:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 16.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 12:45, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 16.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 6