Jason Anderson: Dritter Streich zum Geburtstag?

Von Johannes Orasche
Jason Anderson (rechts) mit Kumpel Tom und Frau Kenzie

Jason Anderson (rechts) mit Kumpel Tom und Frau Kenzie

Kawasaki-Supercross-Neuzugang Jason Anderson sorgt für viel Freude und strebt zu seinem Geburtstag nachträglich den nächsten Sieg an.

Jason Anderson hat mit dem Wechsel zu Kawasaki einen Goldgriff getätigt. Der Mann aus dem Bundesstaat New Mexiko ist in der Tabelle der US-Supercross-Serie aktuell Zweiter und jagt seinen Kawasaki-Vorgänger und nunmehrigen Yamaha-Werksfahrer Eli Tomac.

Anderson hat bereits zwei Saisonsiege für Kawasaki eingefahren, am Donnerstag feierte er dann seinen 29. Geburtstag. Dies nahm der Meister von 2018 zum Anlass für emotionale Worte an seine Familie, Freunde und Wegbegleiter: «Man wird älter, aber was am wichtigsten ist, ich lebe und liebe das Leben mit der wunderbarsten Familie, Freunden und meiner Frau!»

«El Hombre», wie Anderson von seinen Kumpels und Fans genannt wird, gesteht: «Der sportliche Erfolg war unglaublich. Aber im Moment bin ich einfach dankbar für die tollen Leute in meinem Leben, mit denen ich die schönen Dinge des Lebens teilen kann.»

Zum Geburtstag gab es beim Spaßvogel auch noch – passend zu seinem Alter – exakt 29 Prozent Nachlass auf sämtliche Produkte seiner Team Fried-Freizeit-Kollektion. Bestellungen über 100 US-Dollar nehmen zudem an einer Verlosung seines Alpinestars-Sieger-Shirts von Anaheim 3 teil und haben auch die Chance auf eine von drei Scott-Schutzbrillen.

Meisterschaftsstand nach Runde 6 von 17:

1. Eli Tomac (USA), Yamaha, 134 Punkte
2. Jason Anderson (USA), Kawasaki, 122, (-12)
3. Chase Sexton (USA), Honda, 116, (-18)
4. Malcolm Stewart (USA), Husqvarna, 112, (-22)
5. Justin Barcia (USA), GASGAS, 110 (-24)
6. Cooper Webb (USA), KTM, 103, (-31)
7. Marvin Musquin (FRA), KTM, 98, (-36)
8. Ken Roczen (GER), Honda, 92, (-42)
9. Dylan Ferrandis (FRA), Yamaha, 92, (-42)
10. Aaron Plessinger (USA), KTM, 81, (-53)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 13:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 22.10., 14:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mi. 22.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 22.10., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 22.10., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 22.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 22.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 22.10., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 22.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210054512 | 5