SBK: BMW verhandelt mit MotoGP-Fahrern

Estland: Lokalheld Tänak mit Bestzeit im Shakedown

Von Toni Hoffmann
Ott Tänak beim Heimat-Shakedown

Ott Tänak beim Heimat-Shakedown

Die Rallye-Weltmeisterschaft ist nach der sechsmonatigen Zwangspause beim Neustart mit der WM-Premiere in Estland wieder in Action, Lokalheld Ott Tänak sichert sich die Bestzeit im Heimat-Shakedown.

Das bedingt durch die Corona-Pandemie lange Warten in der weltweiten Top-Liga ist beendet. Nach sechs Monaten seit der dem dritten Lauf Mitte März in Mexiko wird die Meisterschaft mit dem Neustart beim WM-Neuling Estland fortgesetzt. Der erste Zeitvergleich fand auf der 6,23 km langen Schotterpiste im Shakedown bei Abissaare statt.

Wie erwartet setzte der Lokalheld und Champion Ott Tänak im Hyundai i20 WRC auf der heimischen Schotterpiste die erste, wenn auch inoffizielle Bestmarke mit 2:56,8 Minuten. Tänak, der in dieser Saison schon zwei Testrallyes in Estland und im Vorjahr die Rallye Estonia gewonnen hatte, war 1,4 Sekunden schneller als der Tabellenführer und sechsfache Titelgewinner Sébastien Ogier im Toyota Yaris WRC und 1,5 Sekunden besser als der Finne Esapekka Lappi im Ford Fiesta WRC von M-Sport.

Der WM-Teenager Kalle Rovanperä markierte im Toyota Yaris WRC mit 2:28,4 Minuten, zwei Zehntelsekunden vor Thierry Neuville (Hyundai i20 WRC) und acht Zehntelsekunden vor seinem Teamkollegen und WM-Zweiten Elfyn Evans, die viertbeste Zeit.

Den ersten offiziellen Zeitvergleich des vierten WM-Laufes bietet der nur 1,28 km lange Zuschauer-Parcours auf dem ehemaligen Flugplatz des Rallye-Zentrums Tartu nach dem Start um 17:00 Uhr. Die estnische WM-Premiere, die über 871 Gesamtkilometer und 17 Prüfungen (= 232,64 km), endet am Sonntagnachmittag um 14:30 Uhr in Tartu.

Rallye Estland – inoffizielle Zeiten Shakedown (6,23 km):

Pos

Team/Auto

Zeit/Diff

1

Tänak/Järveoja (EE), Hyundai

2:56,8

2

Ogier/Ingrassia /F), Toyota

2:58,2

3

Lappi/Ferm (FIN), Ford

2:58,3

4

Rovanperä/Halttunen (FIN), Toyota

2:58,4

5

Neuville/Gilsoul (B), Hyundai

2:58,6

6

Evans/Martin (GB), Toyota

2:59,2

7

Breen/Nagle (IRL), Hyundai

2:59,4

8

Katsuta/Barritt (JP/GB), Toyota

3:00,0

9

Loubet/Landais (F), Hyundai

3:00,2

10

Suninen/Lehtinen (FIN), Ford

3:00,7

WM-Fahrerwertung – Stand nach 3 von 7 Läufen:

Platz

Fahrer, Nation, Auto

Punkte

1.

Ogier/Ingrassia (F), Toyota

62

2.

Evans/Barritt (GB), Toyota

54

3.

Neuville/Gilsoul (B), Hyundai

42

4.

Rovanperä/Halttunen (FIN), Toyota

40

5.

Tänak/Järveoja (EE), Hyundai

38

6.

Suninen/Lehtinen (FIN), Ford

26

7.

Lappi/Ferm (FIN), Ford

24

8.

Loeb/Elena (F/MC), Hyundai

8

9.

Katsuta/Barritt (J/GB), Toyota

8

10.

Tiedamnd/Barth (S), Skoda R5

8

WM-Herstellerwertung – Stand nach 3 von 7 Läufen:

Platz

Hersteller, Auto

Punkte

1.

Toyota Gazoo Racing WRT/Yaris WRC

110

2.

Hyundai Shell Mobis WRT/i20 WRC

89

3.

M-Sport Ford WRT/ Ford Fiesta WRC

65

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 28.08., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 28.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 28.08., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 28.08., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 28.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 28.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 28.08., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 28.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 28.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2808054512 | 6