Formel 1: Fremdschämen in den USA

Hyundai: Hybrid-Vorbereitungen nehmen an Fahrt auf

Von Toni Hoffmann
WRC Rally1-Prototyp kommt aus der Deckung, Hyundai hat, der Verpflichtung zur nagelneuen Hybrid-Ära der WRC folgend, den ersten Prototypen für 2022 zum ersten Mal einem Härtetest unterzogen.

Der Test des Rally1-Prototypen, der auf dem i20 N-Serienwagen basiert, fand als Teil der Vorbereitungen auf die neueste technische Herausforderung der WRC auf rauen Schotterstraßen in Südfrankreich statt.

«Das ist ein besonderer Moment, wenn ein Auto zum ersten Mal auf die Straße rollt, und wie immer stehen ein paar Herausforderungen an», sagte der Teamdirektor Andrea Adamo. «Im Falle unseres Rally1-Fahrzeuges für 2022 beginnen wir mit dem nagelneuen Reglement, einem anderen Konzept und einem neuen Ausgangsmodell, dem i20 N, ganz von vorn. Es war spannend, die Tests einzuleiten und dieses neue, aufregende Abenteuer zu starten.»

Der Test des völlig neuen Rally1-Autos war eine umfangreiche Zeit, die sich nach seinem ersten Roll-out auf einer privaten Teststrecke in Deutschland auf die Entwicklung aller Bereiche des Autos und das Erfassen von Daten konzentrierte. Das Rally1-Auto integriert die wesentlichen technischen Merkmale seiner Hochleistungs-Serien-Pendants, Hybridantrieb gemäß den neuen FIA-Bestimmungen, sowie all die Erfahrung und des in den vergangenen Saisons vom Team Gelernten.

Das Team wird nun die Entwicklung des auf dem i20 N basierenden Rallyewagens mit einem intensiven Testplan beschleunigen. Es werden verschiedene Strecken in Europa genutzt, um den neuen Herausforderer bei unterschiedlichen Bedingungen und Terrains zu beurteilen, die die Vielfalt der WRC widerspiegeln. Die Leistung des Autos wird in den kommenden Monaten gründlich unter die Lupe genommen, damit für das Debüt 2022 nichts dem Zufall überlassen bleibt.

«Wir haben interessante Dinge gesehen, manche, die geändert und verbessert werden müssen, aber das ist alles Teil des Ablaufs und des Jobs», fügte Adamo hinzu. «Unser Team hat eine beeindruckende Aufgabe gemeistert und sehr hart in so einer kurzen Zeit an der Vorbereitung des Autos für den ersten Test gearbeitet. Natürlich stehen wir erst am Anfang einer langen Reise, aber ich denke, dass wir noch vor der Rallye Monte-Carlo von 2022 interessante Zeiten vor uns haben werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 00:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 01:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 02:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 18.10., 03:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5