MotoGP: Bagnaia sucht Frieden mit der Ducati

Zentral-Europa-Rallye mit Historie und Zukunft

Von Martin Gruhler
Ein attraktives Rahmenprogramm zeigt die Zentral-Europa-Rallye im Herbst auf. Legendäre Rallye-Autos werden beim WM-Lauf zu sehen sein, wie auch die Fahrzeuge aus dem ADAC-Opel-Electric-Cup.

Die Drei-Länder-Rallye durch Tschechien, Österreich und Deutschland bietet vom 16. bis 19. Oktober nicht nur die Stars aus der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), sondern lockt die Fans auch mit einem umfangreichen sportlichen Rahmenprogramm. So sind im Herbst als Premiere erstmals die historischen und entsprechend seltenen Original-WM-Rallyefahrzeuge von «Slowly Sideways» auf den Strecken zu sehen.

Mit den historischen Originalen aus der Rallye-WM den 1970er, 80er und 90er Jahren sind ab diesem Jahr absolute Publikumslieblinge mit im Programm: Rund 30 Fahrzeuge aus allen Epochen der Rallye-Königsklasse planen die Organisatoren ein: «Wir könnten vermutlich auch 100 Autos präsentieren, aber die Zwänge des WRC-Zeitplans gehen natürlich vor», sagt Organisator Reinhard Klein. «Wir wollen bei der Central European Rally einen repräsentativen Querschnitt unserer einzigartigen Fahrzeugpalette zeigen. Deshalb werden die Plätze auf Einladung vergeben und damit handverlesene Rallye-Ikonen mit dabei sein».

Der Name «Slowly Sideways» ist dabei Programm: Statt Bestzeiten und Maximalleistung wollen die Fahrer den Besuchern ihre Original-Modelle präsentieren, die einst von den Stars ihrer Zunft pilotiert wurden. Lancia Stratos, Porsche 911, Audi quattro und Co. sind natürlich im Feld vertreten und werden ohne Wettbewerbsdruck auf ihrem ureigenen Terrain gezeigt.

Unter den Teilnehmerfahrzeugen sind denn auch echte Raritäten und Unikate vertreten. So etwa einer der seltenen MG Metro 6R4 im Gruppe-B-Trim, den Slowly-Sideways-Gründer Reinhard Klein pilotiert. Ein weiteres Highlight: Wolf-Dieter Ihle bringt den Opel Ascona A Gruppe 2 an den Start, mit dem Walter Röhrl bei der Rally Akropolis 1975 als Opel-Werksfahrer den ersten WM-Sieg seiner Karriere einfuhr.

Daneben wird ein Blick in die Zukunft des Motorsports geworfen: Der ADAC Opel Electric Rally Cup unterstreicht als erster vollelektrischer Rallye-Markenpokal der Welt seit der ersten Auflage der CER-Veranstaltung 2023 das Nachhaltigkeitskonzept der Organisatoren und ist eine ideale, sportlich-spannende Ergänzung zu den WRC-Boliden. Historie, Gegenwart und Zukunft des Rallyesports sind also beim Rallye-Weltmeisterschaftslauf

Details zum Rahmenprogramm werden in den kommenden Wochen und Monaten konkretisiert und sind dann ebenso wie weitere News und der Ticketshop auf der Event-Homepage centraleuropeanrally.eu zu finden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 20.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 20.06., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 20.06., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 20.06., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 20.06., 14:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 20.06., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 20.06., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 20.06., 15:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 20.06., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 20.06., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2006054512 | 5