DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Althea-Pilot Davide Giugliano: Er wollte zu viel

Von Kay Hettich
Davide Giugliano in Assen

Davide Giugliano in Assen

Davide Giugliano zündete am Rennsonntag in Assen ein wahres Feuerwerk ab. Im ersten Rennen verheizte er seine Reifen, im zweiten Rennen das gesamte Motorrad.
Platz 6 in der Superpole war für den Aprilia-Piloten aller Ehren wert, auf seine Markenkollegen Eugene Laverty und Sylvain Guintoli büsste er jedoch eine halbe Sekunde ein. Für die Rennen war der Italiener dennoch optimistisch und legte sich mächtig ins Zeug – dabei übertrieb der 23-jährige Römer.

Im ersten Rennen stürmte der Aprilia-Pilot schon in der ersten Runde auf Platz 3 nach vorne – und wurde nach und nach wieder bis auf Position 6 durchgereicht. Eine falsche Reifenwahl soll die Ursache gewesen sein. «Bei Rennmitte ließ der Reifen massiv nach, das brachte mich um ein besseres Ergebnis», sagt Giugliano, der mit 16 sec Rückstand ins Ziel kam – bei Rennmitte aber schon 11 sec eingebüsst hatte.

Im zweiten Rennen bot sich ein ähnliches Bild: Giugliano raufte der Reihe nach Loris Baz (F/Kawasaki), Jonathan Rea (GB/Honda) und Eugene Laverty (IRL/Aprilia) nieder und schickte sich an, zum führenden Tom Sykes aufzuholen. In Runde 6 war das Feuerwerk aber bereits beendet: Mit einer brennenden Benzinspur rutschte die Althea-Aprilia von der Piste. «Ich war fest entschlossen, zu gewinnen. Ich war mir sicher, dass ich das schaffen konnte», begründet der Italianer seinen übertriebenen Einsatz. «Mit meiner konstanten Pace habe ich das auch bewiesen! Ich habe viele Überholmanöver erfolgreich durchgeführt und habe zum Führenden aufgeschlossen. Dann bin ich aber urplötzlich gestürzt, es tut mir für mein Team sehr leid.»

Team-Eigner Genesio Bevilacqua nimmt seinen Piloten aber in Schutz. «Es hat mich gefreut zu sehen, wie hart er gefahren ist und das Beste aus dem Potenzial des Bikes herausgeholt hat. Stürze passieren leider, wenn man am Limit fährt», sagt der Althea-Boss.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 08.08., 00:15, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 08.08., 01:10, N-TV
    Große Katastrophen
  • Fr. 08.08., 01:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 08.08., 01:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Fr. 08.08., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 08.08., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 08.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 08.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 08.08., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 08.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708212012 | 5