KTM: Änderungen für MotoGP-Investoren

Formel-1-Kalender: Lieber abwechseln statt ausbauen?

Von Otto Zuber
McLaren-Teamchef Andreas Seidl

McLaren-Teamchef Andreas Seidl

Die Formel-1-Verantwortlichen haben sich mit den Teamchefs auf 22 Rennen im nächsten Jahr geeinigt. Und dabei soll es nicht bleiben. Das birgt aber auch Gefahren, warnt McLaren-Teamchef Andreas Seidl.

Im nächsten Jahr werden die GP-Stars gleich zwei Destinationen ansteuern, die in diesem Jahr noch nicht im WM-Kalender stehen, denn für die Saison 2020 wurden bereits die GP-Rückkehr nach Zandvoort und ein neues Strassenrennen in Vietnam bestätigt. Und weil erwartet wird, dass nur der Deutschland-GP aus dem Programm gekippt wird, verlängert sich die Saison damit auf 22 Rennen – was die Teamchefs bereits abgenickt haben.

McLaren-Teamchef Andreas Seidl bestätigt: «Einige Details werden noch diskutiert, aber im Grunde haben wir unsere Zustimmung für ein weiteres Rennen in der Saison 2020 gegeben. Wir dürfen nicht ausser Acht lassen, dass wir unsere Mitarbeiter damit zusätzlich belasten.» Und das sei nicht der einzige negative Aspekt, betont er.

«Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die Exklusivität ein wichtiger Erfolgsfaktor der Formel 1 ist», warnt der Ingenieur. «Je mehr Rennen man veranstaltet, desto stärker leidet dieser Aspekt darunter. Ich würde vielmehr vorschlagen, dass wir abwechselnd verschiedene Destinationen ansteuern, um Chancen für neue Strecken zu schaffen.»

Seidl drängt auch darauf, die Regeln für 2021 und danach endlich festzulegen, denn die Deadline rückt immer näher – bis Ende Oktober muss das neue Regelwerk stehen. «Wir wollen das so schnell wie möglich festlegen. Die finanziellen Aspekte haben wir im Grunde bereits im Juni festgelegt, was für uns das Wichtigste war, denn darin ist die Budget-Obergrenze zu finden.»

«Wir würden es gerne sehen, dass der sportliche und technische Teil des Regelwerks zur gleichen Zeit veröffentlicht werden. Aber der Entwurf wird sich in den nächsten Monaten wahrscheinlich nicht mehr stark verändern», vermutet Seidl, und warnt: «Es ist wichtig, dass wir keine Zeit mehr verschwenden und die neuen Regeln so schnell wie möglich umsetzen, damit wir damit den Grundstein für eine aufregende neue Ära legen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Lando Norris in Miami: Böse Worte statt gute Taten

Von Vanessa Georgoulas
Lando Norris hatte im Miami-GP Mühe, an Max Verstappen vorbeizukommen. Der McLaren-Pilot verlor wertvolle Zeit im Zweikampf mit dem Red Bull Racing-Star. Und feuerte hinterher verbale Spitzen ab.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 09.05., 08:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 09.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 09.05., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 09.05., 11:55, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Fr. 09.05., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 09.05., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 09.05., 13:10, NDR Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 09.05., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 09.05., 16:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 09.05., 18:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0905054512 | 12