Nikolai Krasnikov ist vorzeitig Russischer Meister

Von Jan Sievers
Nikolai Krasnikov feiert seinen sechsten russischen Titel

Nikolai Krasnikov feiert seinen sechsten russischen Titel

Rekord-Weltmeister Nikolai Krasnikov hat die Krone Russlands wieder. In Ufa liegt er ein Rennen vor Abschluss der Russischen Eisspeedway-Meisterschaft uneinholbar in Führung.

Zurück aus dem Vorruhestand und wieder mit Kampfgewicht, hat Nikolai Krasnikov seine Gegner blass aussehen lassen. Bei der Russischen Eisspeedway-Meisterschaft konnte er sich bereits am vorletzten Renntag als Meister feiern lassen.??

Von den vier Rennen zur Russischen Meisterschaft werden lediglich drei gewertet, das schlechteste Resultat wird gestrichen. Bei den ersten Rennen in Togliatti blieb Krasnikov ungeschlagen, lediglich ein Motorschaden stahl ihm die einzigen Punkte.

Auf seiner Heimbahn in Ufa zauberte er ein weiteres Punktemaximum aufs Eis, profitierte dabei allerdings vom Missgeschick Igor Kononovs. In Führung liegend stürzte Krasnikovs ärgster Widersacher ohne Fremdeinwirkung und monierte dabei ein mit Schnee zugeschobenes Loch im Eis, welches zum Sturz führte. Im nächsten Lauf gegen Daniil Ivanov kam Kononov erneut zu Fall, wurde wieder disqualifiziert und musste seine Meisterschaftshoffnungen begraben.

Weltmeister Daniil Ivanov wurde in Ufa Tageszweiter vor Dmtri Khomitsevich, der sich im Stechen gegen Nachrücker Eduard Krysov durchsetzen konnte.

Der Zaren-Titel ist zwar bereits vergeben, am abschließenden Renntag am Sonntag bleibt es dennoch spannend: Die Top-3 der Meisterschaft bilden das russische Team beim Weltfinale in Berlin am letzten Februar-Wochenende. Sicher dabei ist bis jetzt erst Meister Krasnikov. Kononov und Ivanov haben die besten Chancen den achtfachen Weltmeister in die deutsche Hauptstadt zu begleiten.

Ergebnisse Russische Eisspeedway-Meisterschaft, Ufa, Tag 1:

1. Nikolai Krasnikov, 15 Punkte?2. Daniil Ivanov 12?3. Dmtri Khomitsevich 11+3?4. Eduard Krysov 11+2?5. Aleksej Ivanov 10?6. Igor Kononov 9?7. Sergej Karachintsev 9?8. Vitali Khomitsevich 9?9. Nikita Toloknov 7?10. Andrej Shishegov 6?11. Roman Akimenko 6?12. Igor Saydulin 6?13. Dmtri Bulankin 4?14. Jevgeni Sharov 3?15. Artem Novik 2?16. Sergej Logachev 0.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo. 17.11., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 17.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 17.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.11., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 17.11., 09:10, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611212011 | 4