Bol d'Or: Suzuki in Führung, BMW auf Titelkurs
Das Team Etoile, das mit der WM-Führung zum Finale der Endurance-WM angereist ist, musste in der Nacht die BMW abstellen. Mit einem technischen Problem am Motor endete der Traum vom Titel in der zweiten kompletten Saison für die japanische Mannschaft.
Auch die Webike Kawasaki musste das Rennen vorzeitig aufgeben. Nach dem Sturz in der Anfangsphase und der Verletzung von Mike di Meglio mussten Roman Ramos und Greg Leblanc das Rennen zu zweit fortsetzen. Dann folgte in der Nacht der Ausfall durch Motorschaden.
Gleiches Schicksal ereilte auch F.C.C. TSR Honda. Das Honda-Top-Team um Alan Techer, Corentin Perolari und Taiga Hada drehte in der ersten Rennhälfte an der Spitze mächtig auf und kämpfte mit Yoshimura SERT Motul um den Sieg auf dem Circuit Paul Ricard. Ein Motorschaden endete auch hier abrupt alle Träume auf ein starkes Ergebnis.
Bitter auch der Ausgang für das deutsche Team ERC Endurance. EWC-Routinier David Checa stürzte mit der BMW M1000RR, das Bike schlug mit hoher Geschwindigkeit in die Leitplanke ein und ging anschließend in Flammen auf. Der Kampf um Platz 4 im Rennen endete für die Truppe aus Karlsruhe ebenfalls vorzeitig.
Nach 16 Stunden führt in Le Castellet das Suzuki-Top-Team mit Gregg Black, Etienne Masson und Dan Linfoot. SERT führt mit einem Vorsprung von einer Runde und kassierte zehn weitere WM-Punkte. Ebenfalls erfolgreich ist der bisherige Rennverlauf für BMW Motorrad World Endurance. Nach zwei Dritteln der Renndistanz liegen Markus Reiterberger, Steven Odendaal und Sylvain Guintoli auf Kurs zum Titel und Platz 2 im Rennen.
Doch direkt im Nacken sitzt das Yamaha Austria Racing Team mit Marvin Fritz, Karel Hanika und Jason O’Halloran. Ein umplanmäßiger Stopp wegen einer gelösten Verkleidung kostete etwa eine Minute. Die Sieger des 24-Stunden-Rennens von Le Mans kämpfen noch mit allen Mitteln um den Titel, doch wenn es mit diesem Stand zu Ende gehen würde, wäre BMW vor Suzuki und Yamaha Weltmeister der Langstrecke.
Beindruckend ist auch die Performance vom japanischen Team AutoRace Ube. Das Trio Loris Baz, Leandro Mercado und Naomichi Uramoto belegen acht Stunden vor dem Ende Platz 4, direkt vor der besten Superstock-Mannschaft Champion-MRP-Tecmas (BMW), die mit Hannes Soomer, Jan-Ole-Jähnig, Loris Cresson und Balint Kovacs ein Top-Ergebnis jagen.
Ebenfalls stark ist die Performance der Privatmannschaft Motobox Kremer Racing. Das Team von Manfred Kremer und Georg Haas liegt nach 16 Stunden auf Gesamtrang 8 und Platz 5 der EWC-Wertung. Twan Smits, Sheridan Morais und Daniel Rubin sind bisher problemlos durch den Rennverlauf gekommen.
Alles andere als problemlos läuft es für das Team von Kevin Bolliger. Die Kawasaki-Truppe mit Nico Thöni Pedro Romero und Alex Toldeo hatte in der Nacht weitere technische Probleme. Am Morgen steht das Team auf Gesamtplatz 17. 38 Teams sind am Morgen noch im Rennen, 53 Mannschaften sind am Samstag um 15 Uhr ins Rennen gegangen.
24h Bol d‘Or, Stand nach 16 Stunden:
1. Yoshimura SERT Motul (Black, Masson, Linfoot), Suzuki GSX-R1000R, 489 Runden
2. BMW Motorrad World Endurance (Reiterberger, Guintoli, Odendaal), BMW M1000RR, +1 Runde
3. YART Yamaha (Fritz, Hanika, O'Halloran), Yamaha YZF-R1, +2
4. AutoRace Ube (Uramoto, Baz, Mercado), BMW M1000RR, +4
5. Champion-MRP-Tecmas (Cresson, Jähnig, Kovacs, Soomer), BMW M1000RR (SST), +9
6. National Motos Honda (Suchet, Raymond, Nigon), Honda CBR1000 RR-R (SST), +13
7. Rac41 Honda (Leesch, Ishizuka, Manfredi, Poncet), Honda CBR1000 RR-R (SST), +14
8. Motobox Kremer Racing (Morais, Smits, Rubin), Yamaha YZF-R1, +15
9. Team 18 Pompiers (de la Vega, Guittet, Pellizotti, Challamel), Yamaha YZF-R1 (SST), +18
10. Revo-M2 (Calia, Saltarelli, Ferroni, Vitali), Aprilia RSV4 (SST), +21
Ferner:
14. Mana-au Competition (Jacob, Fetz, Elliott), Honda CBR1000 RR-R, +25
17. Team Bolliger Switzerland (Thöni, Romero, Toledo), Kawasaki ZX10R, +30
19. Team Tati Ava6 (Clere, Krummenacher, Renaudin), Honda CBR1000 RR-R, +36
33. Wojcik Racing Team 777 (Torres, Molik, Steinmayr, Spinelli), Honda CBR1000 RR-R, +75
49. Aprilia Le Mans 2Roues (Dehaye, Dupuy, Parisse, Ubl), Aprilia RSV4, +94
Ausgeschieden:
F.C.C. TSR Honda (Techer, Hada, Perolari), Honda CBR1000 RR-R
ERC Endurance (Mikhalchik, Foray, Checa), BMW M1000RR
Elf Marc VDS / KM99 (Delbianco, Marino, Guarnoni), Yamaha YZF-R1
Team Etoile (Okubo, Ito, Watanabe, Okuda), BMW M1000RR (SST)
Kawasaki Webike Trickstar (Ramos, Leblanc, Di Meglio), Kawasaki ZX10R
WM-Stand EWC nach 16 Stunden beim Bol d'Or:
1. BMW Motorrad World Endurance, 108 Punkte
2. YART Yamaha, 106
3. Yoshimura SERT Motul, 98
4. Kawasaki Webike Trickstar, 83
5. ERC Endurance, 74
6. F.C.C. TSR Honda, 69
7. ELF Marc VDS/KM99, 41
8. Maxxess by BMRT, 40
9. Team Bolliger Switzerland, 39
10. Motobox Kremer Racing, 36
11. Honda HRC, 35
12. AutoRace Ube Racing, 31
13. Mana-au Competition, 29
14. Yamaha Racing Team, 28
15. SDG Team HARC-Pro., 21
16. Team Tati AVA6, 21
17. Team ATJ with Docomo, 14
18. Team PMS99 Yamaha Service, 14
19. Wojcik Racing Team, 12
20. Honda Asia-Dream Racing, 11
21. Maco Racing Team, 10
22. Sanmei Team Taro, 9
23. Marumae Team Kodama, 9
24. Kingtyre Fullgas Racing, 8
25. Honda Suzuka Racing, 7
26. Team Babyface Titanium, 6
27. Team LRP Poland, 6
28. Bakoun RPT Nagano, 5
29. JOJ Racing Parts, 5
30. Dog House, 3
31. SDG Ducati Kagayama, 2
32. Team Sugai, 1