Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Bol d’Or, noch 4h: Suzuki führt vor BMW und Yamaha

Von Tim Althof
Suzuki führt beim Bol d'Or

Suzuki führt beim Bol d'Or

Suzuki führt nach 20 Stunden beim Bol d’Or, BMW liegt direkt dahinter weiter auf Titelkurs und auch Yamaha hat noch Chancen auf den Endurance-WM-Titel. Ein knallharter Dreikampf um die Langstrecken-Krone.

Das Saisonfinale der FIM Endurance-WM in Le Castellet wurde in der Nacht zu einem Überlebenskampf. Mit F.C.C. TSR Honda, Webike Kawasaki Trickstar, ERC Endurance BMW, LRP Poland (BMW), Marc VDS / KM99 (Yamaha), Wojcik Racing (Honda) und dem BMW-Stock-Team Etoile mussten viele namhafte Teams vorzeitig aufgeben.

Umso besser läuft es beim 88. Bol d’Or für EWC-Weltmeister Yoshimura SERT Motul. Das Suzuki-Team von Damien Saulnier führt nach 20 Stunden auf der Strecke von Le Castellet und kontrolliert den Vorsprung gegenüber den Konkurrenten. Gregg Black, Etienne Masson und Dan Linfoot geben alles auf der Strecke und kämpfen bis zum Ende um die Titelverteidigung.

Doch das BMW-Werksteam aus Belgien liegt nur eine Runde hinter SERT. Markus Reiterberger, Sylvain Guintoli und Steven Odendaal, der erst 2025 zum Team hinzugestoßen ist, kamen bisher problemlos durch das Rennen. Obwohl der letzte BMW-Sieg schon mehr als drei Jahre her ist, hat die Mannschaft beim Bol d’Or die größten Chancen, den ersten Titel nach München zu holen.

Zwar ist auch YART Yamaha noch im Rennen um die Weltmeisterschaft, doch der zweifache Weltmeister kann die Pace an der Spitze nicht mitgehen. Marvin Fritz, Karel Hanika und Jason O’Halloran fahren auf Platz 3 und würden bei Zielankunft 28 Punkte kassieren. Da Suzuki aber 40 für Platz 1 und BMW 33 für Platz 2 kassieren würden, wäre BMW Champion mit drei Punkten Vorsprung. Doch beim Langstreckenrennen ist alles möglich, solange nicht die Zielflagge geschwenkt wird. Noch sind vier Stunden zu fahren.

Wie hart dieser Sport sein kann, bemerkte nun auch Motobox Kremer Racing. Das kleine Team aus Rheinland-Pfalz fuhr nach 19 Stunden noch auf Platz 8 und EWC-Rang 5, doch dann quittierte die Yamaha R1 ihren Dienst. Sheridan Morais platzte der Motor eingangs der Mistral-Geraden, was das sofortige Aus bedeutete. Zwischenzeitlich hat sich das Bolliger-Team wieder auf Platz 15 vorgekämpft. Nico Thöni, Pedro Romero und Alex Toledo belegen somit vier Stunden vor dem Ende den sechsten Rang in der EWC-Klasse.

Bei den Superstock-Teams führt Champion-MRP-Tecmas mit Hannes Soomer, Loris Cresson, Jan-Ole-Jähnig und Balint Kovacs das Rennen an (Gesamtplatz 5). Direkt dahinter liegen die Honda-Teams National Motos und Rac41.

24h Bol d‘Or, Stand nach 20 Stunden:

1. Yoshimura SERT Motul (Black, Masson, Linfoot), Suzuki GSX-R1000R, 607 Runden
2. BMW Motorrad World Endurance (Reiterberger, Guintoli, Odendaal), BMW M1000RR, +1 Runde
3. YART Yamaha (Fritz, Hanika, O'Halloran), Yamaha YZF-R1, +2
4. AutoRace Ube (Uramoto, Baz, Mercado), BMW M1000RR, +5
5. Champion-MRP-Tecmas (Cresson, Jähnig, Kovacs, Soomer), BMW M1000RR (SST), +12
6. National Motos Honda (Suchet, Raymond, Nigon), Honda CBR1000 RR-R (SST), +17
7. Rac41 Honda (Leesch, Ishizuka, Manfredi, Poncet), Honda CBR1000 RR-R (SST), +17
8. Team 18 Pompiers (de la Vega, Guittet, Pellizotti, Challamel), Yamaha YZF-R1 (SST), +25
9. Revo-M2 (Calia, Saltarelli, Ferroni, Vitali), Aprilia RSV4 (SST), +26
10. Mana-au Competition (Jacob, Fetz, Elliott), Honda CBR1000 RR-R, +31

Ferner:
15. Team Bolliger Switzerland (Thöni, Romero, Toledo), Kawasaki ZX10R, +33
17. Team Tati Ava6 (Clere, Krummenacher, Renaudin), Honda CBR1000 RR-R, +47
29. Wojcik Racing Team 777 (Torres, Molik, Steinmayr, Spinelli), Honda CBR1000 RR-R, +77
37. Aprilia Le Mans 2Roues (Dehaye, Dupuy, Parisse, Ubl), Aprilia RSV4, +137

Ausgeschieden:
Motobox Kremer Racing (Morais, Smits, Rubin), Yamaha YZF-R1
F.C.C. TSR Honda (Techer, Hada, Perolari), Honda CBR1000 RR-R
ERC Endurance (Mikhalchik, Foray, Checa), BMW M1000RR
Elf Marc VDS / KM99 (Delbianco, Marino, Guarnoni), Yamaha YZF-R1
Team Etoile (Okubo, Ito, Watanabe, Okuda), BMW M1000RR (SST)
Kawasaki Webike Trickstar (Ramos, Leblanc, Di Meglio), Kawasaki ZX10R

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 00:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 22.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 22.09., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 22.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 22.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 22.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109212013 | 5