Felipe Massa: Chassis-Wechsel nach Crash nötig

Von Vanessa Georgoulas
Kaum hat das Williams-Team den Renner von Felipe Massa aufgebaut, setzte der Brasilianer seinen Dienstwagen in die Reifenstapel

Kaum hat das Williams-Team den Renner von Felipe Massa aufgebaut, setzte der Brasilianer seinen Dienstwagen in die Reifenstapel

Williams-Pilot Felipe Massa sorgte im ersten freien Training auf dem Circuit de Spa-Francorchamps nach nur 16 Minuten für die erste rote Flagge des Tages. Mit dem Crash bescherte er seinem Team viel Arbeit.

Die Formel-1-Stars durften heute, Freitag, endlich wieder in ihren Formel-1-Rennern Gas geben. Die erste Zeitenjagd nach der grossen Sommerpause auf dem Circuit de Spa-Francorchamps wurde jedoch bald unterbrochen, weil Williams-Routinier Felipe Massa seinen Dienstwagen in der Malmédy-Kurve in die Reifenstapel gesetzt hatte.

Der Brasilianer erklärte kurz darauf: «Ich geriet auf der Innenseite auf die Randsteine und verlor die Kontrolle über mein Auto. Deshalb bin ich dann in die Reifenstapel gekracht.» Und er bestätigte: «Mir geht es gut, aber beim Crash wurde mein Auto ziemlich stark in Mitleidenschaft gezogen.»

Das konnte auch Williams-Technikchef Paddy Lowe bestätigen. Der 55-jährige Brite erklärte vor laufender Kamera: «Felipe hat etwas zu schnell eingelenkt, geriet auf die Kerbs und konnte das Auto nicht mehr Retten. Der Schaden ist schlimmer, als man ihn sich zu diesem Zeitpunkt des Rennwochenendes wünscht.»

«Wir müssen das Chassis wechseln, da auch die Überlebenszelle in Mitleidenschaft gezogen wurde», verriet Lowe, und fügte seufzend an: «Und das wird viel Zeit in Anspruch nehmen, denn gemäss Reglement dürfen die Ersatzchassis nur bis zu einem gewissen Grad aufgebaut sein. Deshalb ist es ziemlich aufwändig, das Auto wieder aufzubauen. Wir werden versuchen, Felipes Auto heute noch auf die Strecke zu bringen, aber der Aufbau wird lange dauern, deshalb wissen wir nicht, ob wir das hinbekommen.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr.. 24.03., 09:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 24.03., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr.. 24.03., 10:30, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr.. 24.03., 13:15, Motorvision TV
    High Octane
  • Fr.. 24.03., 14:40, Motorvision TV
    Formula Drift Championship
  • Fr.. 24.03., 15:05, Motorvision TV
    Andros Trophy 2019
  • Fr.. 24.03., 15:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 24.03., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr.. 24.03., 18:40, Motorvision TV
    Goodwood 2022
  • Fr.. 24.03., 19:14, ServusTV Österreich
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
10