Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Max Verstappen, Daniel Ricciardo: Belgien ist magisch

Von Rob La Salle
Max Verstappen und Daniel Ricciardo 2017 in Spa-Francorchamps

Max Verstappen und Daniel Ricciardo 2017 in Spa-Francorchamps

​Der Grosse Preis von Belgien ist für die Red Bull Racing-Fahrer Max Verstappen und Daniel Ricciardo unvergleichlich: Für Verstappen ist es wie ein Heimrennen, der Australier Ricciardo hat hier 2014 gewonnen.

Die dominante Farbe am kommenden Wochenende in den saftig grünen Wäldern der Ardennen wird – orange. Es ist damit zu rechnen, dass aus den nahen Niederlanden wieder Zehntausende von Max-Verstappen-Fans nach Spa-Francorchamps pilgern, und der Red Bull Racing-Fahrer fiebert seinem Beinahe-Heimrennen entgegen.

Der gegenwärtige WM-Sechste sagt: «Rennfahren in Spa-Francorchamps ist für mich immer etwas ganz Besonderes – ich wurde nur eine Autostunde von dieser Strecke entfernt geboren. Wenn ich so etwas wie ein Heimrennen habe, dann ist es Belgien. So viel Orange zu sehen und die ganzen Campingplätze proppevoll, das würzt das Renn-Feeling von Francorchamps zusätzlich. Eine Rennstrecke mit solchen Höhenwechseln durch die Wälder, das ist magisch. Meine Lieblingspassage ist die Doppellinks von Pouhon.»

Ein Gratistipp des 20jährigen Niederländers: «Wer nach Belgien reist, der darf sich auf keinen Fall die leckeren Fritten und die unwiderstehlichen Waffeln entgehen lassen.»

Was für ein Tollhaus eine Rennstrecke nach einem Verstappen-Sieg werden kann, das haben wir am Red Bull Ring erlebt. Der vierfache GP-Sieger meint: «Wir hatten einen riesigen Fan-Aufmarsch in der Steiermark, umso süsser war der Sieg. Ein Vollerfolg in Belgien, das wäre natürlich genial, ich hoffe, ich kann die Besucher mit einer guten Leistung verwöhnen.»

Einer, der in Spa-Francorchamps bereits gewonnen hat, ist Daniel Ricciardo. Der Australier liess es sich nicht zwei Mal sagen, als 2014 die Silberpfeilfahrer Nico Rosberg und Lewis Hamilton aneinandergerieten. Der siebenfache GP-Sieger meint übers kommende GP-Wochenende: «Ich durfte in Belgien viel Glück haben. Ich konnte 2014 gewinnen, 2016 wurde ich Zweiter, 2017 Dritter. Die Runde ist sehr lang. Wenn du einen kleinen Fehler machst, dann hast du immer das Gefühl – das kann ich noch gutmachen. Ungefähr das Gegenteil der Rennstrecke in Österreich, die so kurz ist, dass ein Patzer sehr schwerwiegt.»

«Am besten gefällt mir der mittlere Pistenteil, der einen wunderbaren Fluss bietet, mit knackigen Richtungswechseln und schönen Kurven. Pouhon ist gewiss eine der kniffligsten Kurven des ganzen Jahres. In Spa-Francorchamps kannst du überholen, weil du den Windschatten des Gegners gut nutzen kannst, es ist eine echte Hochgeschwindigkeitsbahn mit reicher Historie – ich wüsste wirklich nicht, was jemand an Spa-Francorchamps auszusetzen hätte.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4