Formel 1: Carlos Sainz zurück zu Ferrari?

Formel-1-Saison 2018: Der Effizienz-Weltmeister

Von Mathias Brunner
Bei Mercedes stimmt das Verhältnis Aufwand/Ertrag, bei Williams überhaupt nicht

Bei Mercedes stimmt das Verhältnis Aufwand/Ertrag, bei Williams überhaupt nicht

​​Es ist oft davon die Rede, dass kein Formel-1-Rennstall sein Geld so effizient verwende wie Force India aus Silverstone. Aber stimmt das wirklich? Wir kommen zu einem ganz anderen Ergebnis.

Über Geld wird in der Formel 1 höchst ungern gesprochen. Kein Rennstall bezieht jeweils Stellung, wenn es darum geht, die Budgets für eine Saison in Euro zu verraten. Fachpublikationen wie «Business Book GP» versuchen jedes Jahr, den genauen Zahlen auf die Spur zu kommen. Addiert sind die Summen aus Sponsor-Einkommen, von Partnerfirmen sowie Einkünfte aus dem Erlös von TV-Rechten.

Wie nahe solche Schätzungen an die Wahrheit heranreichen, wissen nur die Verantwortlichen der zehn Rennställe, und die schweigen wie ein Grab, auch zu den 2018er Zahlen. Doch immer wieder heisst es, der Rennstall Force India verwende sein Geld so effizient wie kein anderes Grand-Prix-Team. Wir wollten der Sache auf den Grund gehen. Also haben wir den Aufwand mit den eingefahrenen Punkten verglichen. Wir kommen zu einem verblüffenden Ergebnis.

Geschätzte Team-Budgets 2018
1. Mercedes-Benz 455 Millionen Euro
2. Ferrari 430
3. Red Bull Racing 350
4. McLaren 250
5. Renault 205
6. Williams 135
7. Sauber 130
8. Toro Rosso 125
9. Haas 115
10. Force India 110

Punkte 2018 *
1. Mercedes 655 Punkte
2. Ferrari 571
3. Red Bull Racing 419
4. Renault 122
5. Force India 111
6. Haas 93
7. McLaren 62
8. Sauber 48
9. Toro Rosso 33
10. Williams 7
* Force India verlor mit den Namenwechsel im Sommer die bis anhin errungenen 59 Punkte, wir zählen sie hier dazu

Wenn wir nun den Aufwand ins Verhältnis setzen zum Punkte-Ertrag, dann kommt folgende Tabelle heraus.

Effizienz-Tabelle (Aufwand Euro/WM-Punkt)
1. Mercedes 694.656
2. Ferrari 753.065
3. Red Bull Racing 835.322
4. Force India 990.990
5. Haas 1.236.559
6. Renault 1.680.328
7. Sauber 2.708.333
8. Toro Rosso 3.787.878
9. McLaren 4.032.2598
10. Williams 19.285.714

Zum Vergleich: Ergebnis 2017
1. Mercedes 744.461
2. Force India 775.936
3. Ferrari 907.088
4. Red Bull Racing 1.167.391
5. Williams 2.232.530
6. Toro Rosso 2.364.150
7. Haas 2.502.128
8. Renault 4.757.894
9. McLaren-Honda 15.056.666
10. Sauber 18.040.000

Fazit
Die Kosten/Nutzen-Rechnung bei Mercedes geht sehr gut auf. Auch der Aufwand bei Ferrari und Red Bull Racing lohnt sich. Force India wird seinem guten Ruf gerecht, hat aber Boden verloren. Haas, Renault und Sauber konnten sich markant verbessern. Bei den Traditionsrennställen McLaren und Williams hingegen passen Aufwand und Ertrag hinten und vorne nicht zusammen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Crash, Boom, Bang: Sturzkönige und Kuriositäten

Von Michael Scott
Eine sturzeiche MotoGP-Saison 2024 ging Mitte November in Barcelona zu Ende. Überraschenderweise waren es die erfahrenen Piloten der Königsklasse, die über alle Kategorien hinweg die meisten Crashs fabrizierten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 14.12., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 14.12., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 14.12., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 14.12., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 14.12., 21:20, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 14.12., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 14.12., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 14.12., 22:40, Motorvision TV
    Rally
  • Sa. 14.12., 23:10, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • So. 15.12., 00:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.762 20111003 C1412054514 | 6