MotoGP: Albtraum für Aprilia wird wahr

So formten Vettel und Leclerc den Ferrari-Teamgeist

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel, Mattia Binotto und Charles Leclerc

Sebastian Vettel, Mattia Binotto und Charles Leclerc

Die Ferrari-Saison war schwierig und gespickt mit vielen Rückschlägen, auch was das Verhältnis zwischen Sebastian Vettel und Charles Leclerc betrifft. Doch mit einer Aktion beeindruckten sie ihren Chef.

Der Crash zwischen Sebastian Vettel und Charles Leclerc war der negative Höhepunkt eines schwierigen Ferrari-Jahres. Es bestand auch die Gefahr, dass das Verhältnis zwischen den beiden Fahrern nachhaltig belastet wird.

Doch Vettel und Leclerc rauften sich zusammen. Beide telefonierten unmittelbar nach dem Rennwochenende und sprachen sich aus. «Unterm Strich war uns aber auch klar, dass es in die Hose gegangen ist, da wir beide das Rennen nicht beenden konnten, das geht auf unsere Kappe und es bringt jetzt nichts, die Schuldfrage hin und her zu schieben», sagte Vettel.

Er mahnte aber auch gleichzeitig: «Man darf das dann auch nicht überbewerten, denn es war ein sehr leichter Kontakt mit weitreichenden Folgen. Aber wir haben beide daraus gelernt und schauen, dass sowas nicht mehr passiert. Ich denke auch, dass dies möglich ist, denn der Respekt ist da. Es ist nicht so, dass der eine dem anderen etwas Böses will.»

Auf die Frage, welcher Pilot denn angerufen habe, antwortete Vettel ausweichend: «Das ist doch auch egal, ich denke, wir hatten beide das gleiche Gefühl nach dem Rennen, denn wir waren beide nicht glücklich mit dem Ausgang. Da spielt es doch keine Rolle, wer letztlich angerufen hat. Wichtig ist, dass wir kein Problem miteinander haben und dass der Anruf auch entgegengenommen wurde.»

Die Episode ging aber noch weiter. Denn wie Teamchef Mattia Binotto im Ferrari-Magazin nun verriet, riefen ihn seine beiden Fahrer nach ihrer Aussprache gemeinsam an. Für ihn ein klares Zeichen, was den Teamgeist betrifft.

«Ich bin sehr glücklich darüber, wie der Teamgeist gewachsen ist. Wir sind uns sehr einig, kompakt, einschließlich der Fahrer, trotz der Vermutungen einiger Leute», sagte Binotto.

«Ein Beispiel? Am Dienstag nach dem Vorfall klingelte mein Telefon und auf dem Display sah ich die Namen von Seb und Charles zusammen. Sie hatten Kontakt miteinander aufgenommen, Dinge geklärt und mich zu einem Dreiergespräch zusammengerufen. Es war nicht nur eine Geste und es zeigte wirklich einen beeindruckenden gemeinsamen Geist», so der Italiener.

Er findet dann trotz des Traras noch positive Aspekte. «In Bezug auf Brasilien ist es ohnehin besser, dass eine solche Episode jetzt passiert. Sie wird uns helfen, uns für das nächste Jahr besser zu verstehen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 15.05., 10:00, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Do. 15.05., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 15.05., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 15.05., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 15.05., 13:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 15.05., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 15.05., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 15.05., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 15.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 15.05., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1505054511 | 5