Ross Brawn: Lob für Lando Norris und McLaren

Von Vanessa Georgoulas
Beim WM-Auftakt auf dem Red Bull Ring gehörte McLaren-Talent Lando Norris zu den Gewinnern. Der Engländer eroberte als Dritter seinen ersten Podestplatz und erntet dafür auch von F1-Sportdirektor Ross Brawn viel Lob.

Die Glanztat des ersten Podestplatzes beim 22. GP-Einsatz seiner Karriere gelang Lando Norris dank einer starken letzten Rennrunde. Der 20-Jährige aus Bristol sicherte sich mit der besten Rennrunde im letzten Umlauf nicht nur einen zusätzlichen WM-Punkt, sondern auch das erste Top-3-Ergebnis seiner Karriere.

Norris schaffte es, seinen Rückstand auf Lewis Hamilton auf 4,8 sec zu drücken. Im WM-Klassement landete der Titelverteidiger, der für seinen Crash mit Alex Albon eine 5-sec-Strafe kassiert hatte, deshalb hinter dem jungen McLaren-Star. «Zu Beginn der letzten Runde betrug mein Rückstand noch 5,8 Sekunden», erzählte er hinterher stolz.

Er sei allerdings nicht mit allen Szenen im Rennen glücklich, gestand der fröhliche Brite, der für seine Performance beim Saisonauftakt viel Lob kassierte – auch von Formel-1-Sportchef Ross Brawn. Dieser sagt über seinen Landsmann: «Er war einer der Hauptakteure.» Und er betont: «Im vergangenen Jahr schaffte es Norris nicht so recht, aus dem Schatten seines Teamkollegen Carlos Sainz zu treten, doch am Sonntag in Österreich ist er erwachsen geworden.»

«Seine letzten Runden, in denen er seinen Rückstand auf Lewis verringern musste, um sicherzustellen, dass er aufs Podest kommt, waren aussergewöhnlich und es war einfach hinreissend, ihm dabei zuzusehen», fügt der 65-jährige Ingenieur an, der auch für McLaren ein Lob übrig hat: «Das Team befindet sich in einer Übergangsphase und wird von Rennen zu Rennen stärker, und mit dem Mercedes-Motor blüht ihnen eine vielversprechende Zukunft.»

Da macht es auch nichts aus, dass man Sainz nach der Saison 2020 zu Ferrari ziehen lassen muss. Dass der Spanier seinen Abgang schon angekündigt hat, wirke sich zwangsläufig auf die Zusammenarbeit aus, ist der frühere Technikchef überzeugt. «Das kann man nicht vermeiden, egal, wie professionell man ist», erklärt Brawn in seiner Analyse des WM-Auftakts.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 20.03., 19:05, Motorvision TV
    Belgian Rally Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 19:15, ServusTV Österreich
    Servus Sport aktuell
  • Mo.. 20.03., 19:30, Motorvision TV
    Saudi Baja - Hail Rally
  • Mo.. 20.03., 19:30, Motorvision TV
    Saudi Baja - Hail Rally
  • Mo.. 20.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Superbike Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 20:15, Sport1
    Motorsport - Die Sky Formel 1 Highlights
  • Mo.. 20.03., 20:55, Motorvision TV
    FIM World Motocross Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 21:10, ServusTV Österreich
    Sport und Talk aus dem Hangar-7
  • Mo.. 20.03., 21:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship 2022
  • Mo.. 20.03., 22:15, Motorvision TV
    FIM Superenduro World Championship 2023
» zum TV-Programm
12