Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Alex Albon vom Haken: Keine Strafe nach Ungarn-GP

Von Mathias Brunner
Red Bull Racing-Pilot Alex Albon darf aufatmen: Die Regelhüter sehen von einer Strafe ab

Red Bull Racing-Pilot Alex Albon darf aufatmen: Die Regelhüter sehen von einer Strafe ab

Der 5. Platz von Alex Albon im Ungarn-GP ist gerettet. Die Formel-1-Regelhüter kamen zum Schluss: Die Red Bull Racing-Truppe hat den Boden unter dem Auto des 23-Jährigen nicht absichtlich trocken geföhnt.

Alles begann in Malaysia 2017. Dort bemerkte Otmar Szafnauer – Teamchef von Force India (heute Racing Point) – die Mechaniker einiger Rennställe trockneten die nassen Startplätze ihrer Fahrer mit Geräten, die eigentlich dazu da sind, um Luft in Kühler und Bremshutzen zu befördern. Szafnauer fand: Das war nicht ganz im Sinne des Erfinders, und die Formel 1 schloss sich dieser Ansicht an. Sie korrigierte das sportlich Reglement bei Artikel 22.3, der definiert, dass der Startplatz abgesehen vom normalen Fahrbetrieb nicht verändert werden darf.

Doch genau dies fiel dem deutschen FIA-Technikdelegierten Jo Bauer auf. Offenbar wurden bei Red Bull Racing vor dem Start zum Ungarn-GP die Gebläse dazu benutzt, den Platz von Alex Albon trocken zu föhnen. Der Deutsche reichte die Sache den Rennkommissaren weiter, so wie das üblich ist.

Die Rennkommissare Gerd Ennser (Deutschland), Loïc Bacquelaine (Belgien), Derek Warwick (England) und Lajos Herczeg (Ungarn) luden daraufhin Vertreter von Red Bull Racing vor, um sich zu erklären, in der Regel ist das eine Angelegenheit für Team-Manager Jonathan Wheatley.

Die Mechaniker zeigten den FIA-Kommissaren, dass ihre Geräte an der Startaufstellung stehen und laufen gelassen wurden, aber ohne Absicht, damit die Strecke zu trocknen.

Nach Sichtung der entsprechenden Videos, auf welchen die Startvorbereitungen am Auto von Albon zu sehen waren, kam die Rennpolizei am Sonntagabend zum Schluss, dass keiner absichtlich versuchte, das Grip-Niveau der Strecke zu verändern. Somit darf der 23-Jährige aus London seinen fünften Platz behalten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 06:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 07:10, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Mo. 07.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 07.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 4