Aston Martin: So klingt Sebastian Vettels neues Auto

Von Rob La Salle
Der AMR21 wird am 3. März vorgestellt

Der AMR21 wird am 3. März vorgestellt

Sebastian Vettel startet in diesem Jahr mit Aston Martin in ein neues Kapitel seiner beachtlichen GP-Karriere. Sein neuer Dienstwagen wurde in dieser Woche zum ersten mal angelassen.

Auch bei Aston Martin läuft die Saisonvorbereitung auf Hochtouren. Das Team aus Silverstone, das im vergangenen Jahr noch unter dem Namen Racing Point antrat, geht mit grossen Ambitionen in die anstehende Saison, in der Lance Stroll und Neuzugang Sebastian Vettel für eine dicke Punkte-Ausbeute sorgen sollen. Letzterer ist nach sechs Ferrari-Jahren zum Rennstall des Mode-Milliardärs Lawrence Stroll gekommen und die Hoffnung ist gross, dass der Deutsche mit seinem neuen Brötchengeber wieder auf die Erfolgsspur zurückfinden kann.

Denn zuletzt hatte Vettel zu kämpfen, bei Ferrari schaffte er es nicht, so viel aus seinem Auto herauszuholen wie sein bisheriger Stallgefährte Charles Leclerc. «Ich glaube nicht, dass es mit dem Handling des Fahrzeugs zu tun hat. Du musst dich als Pilot dem Fahrverhalten anpassen können, ob du nun in einem Kart sitzt oder Formel 1 fährst. Damit hatte ich bis 2020 nie ein Problem», wunderte sich der Heppenheimer im vergangenen Jahr.

Aston Martin-Teamchef Otmar Szafnauer ist zuversichtlich, dem vierfachen Weltmeister das Auto geben zu können, das er braucht, um schnell zu sein: «Noch jeder Fahrer, der bei uns Rennen bestritten hat, wollte einen Rennwagen mit stabilem Heck. Wir haben seitens Techniker immer versucht, ein Fahrzeug mit guter Stabilität auf die Räder zu stellen, um diesem Wunsch der Fahrer nachzukommen. Und wir werden sicherstellen, dass wir das für Sebastian ebenfalls tun.»

Den AMR21 stellt das Team am 3. März vor, in dieser Woche wurde das neue GP-Auto für die Saison 2021 zum ersten Mal angelassen. Mit einem kurzen Video liess das Team die Fans in den sozialen Medien daran teilhaben und lieferte damit die erste Sound-Probe der Mercedes-Antriebseinheit, die im Heck der Aston-Martin-Renner brummt.

Provisorischer Formel-1-Kalender 2021

Präsentationen
02. März: Mercedes (Internet)
02. März: Alpine (Internet)
03. März: Aston Martin (Internet)
04. März: Haas (Internet)
05. März: Williams (Internet)
10. März: Ferrari Auto (Internet)

Wintertests
12.–14. März in Sakhir, Bahrain

Saison
28. März: Sakhir, Bahrain
18. April: Imola, Italien
02. Mai: Portimão, Portugal
09. Mai: Barcelona, Spanien
23. Mai: Monte Carlo, Monaco
06. Juni: Baku, Aserbaidschan
13. Juni: Montreal, Kanada
27. Juni: Le Castellet, Frankreich
04. Juli: Spielberg, Österreich
18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
01. August: Budapest, Ungarn
29. August: Spa, Belgien
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
03. Oktober: Singapur, Singapur
10. Oktober: Suzuka, Japan
24. Oktober: Austin, USA
31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
07. November: São Paulo, Brasilien
21. November: Melbourne, Australien
05. Dezember: Dschidda, Saudi-Arabien
12. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 20:15, BR-alpha
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Sa. 08.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 08.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 08.11., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 08.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 09.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 09.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811054513 | 11