Oscar Piastri: «Beide Seiten haben viel gelernt»

Oscar Piastri
Das Gesicht von Oscar Piastri nach dem Grossbritannien-GP sprach Bände. Der WM-Leader hatte das Rennen auf dem Silverstone Circuit zwar auf dem zweiten Platz beenden und damit seinen 20. Podestplatz in der Formel 1 erobern können. Dennoch war er nicht glücklich. Denn eigentlich war er auf dem besten Weg, den zwölften Grand Prix des Jahres für sich zu entscheiden.
Doch ein starkes Bremsmanöver beim Restart nach der Safety-Car-Phase sorgte dafür, dass er eine Strafe kassierte. Denn der hinter ihm fahrende Max Verstappen musste ausweichen, um keinen Unfall zu bauen. Die 10 Sekunden, die ihm die Regelhüter aufbrummten, waren letztlich der Grund, warum er die Ziellinie hinter seinem Teamkollegen und ersten Gegner im Kampf um die WM-Krone kreuzte. 6,812 sec betrug sein Rückstand auf Sieger Lando Norris, als die Zielflagge fiel.
Piastri machte aus seinem Ärger kein Geheimnis, doch dieser ist mittlerweile wieder verflogen. In Belgien erklärte der 24-Jährige: «Natürlich habe ich mir das Ganze mit dem Team zusammen angeschaut und ich denke, beide Seiten haben viel gelernt. Ich habe immer noch meine Meinung dazu, aber ich schätze, das Ganze ist jetzt gelaufen und ich blicke nach vorne.»
«Für mich war es aber ein Manöver, das wir schon zuvor gesehen haben – sowohl von mir, als auch von anderen Fahrern. Offensichtlich wird das nun bestraft, und das ist in Ordnung, denn ich weiss das für die Zukunft. Gleich nach dem Rennen war ich aber natürlich frustriert», fügte der Rennfahrer aus Melbourne an.
Und Piastri beteuerte auch: «Wir haben mit der FIA gesprochen und wie gesagt, haben beide Seiten gelernt, wie man diese Situation anders hätte handhaben können. Ich weiss, dass ich das nächste Mal nicht so arg in die Eisen steigen werde, so einfach ist das. Nun, da die Grenze etwas klarer ist, weiss ich, dass ich einfach nicht mehr so stark abbremsen werde.»
WM-Stand (nach 12 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 234 Punkte
02. Norris 226
03. Verstappen 165
04. Russell 147
05. Leclerc 119
06. Hamilton 103
07. Antonelli 63
08. Albon 46
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 23
11. Hadjar 21
12. Stroll 20
13. Gasly 19
14. Alonso 16
15. Sainz 13
16. Lawson 12
17. Tsunoda 10
18. Bearman 6
19. Bortoleto 4
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 460 Punkte
02. Ferrari 222
03. Mercedes 210
04. Red Bull Racing 172
05. Williams 59
06. Sauber 41
07. Racing Bulls 36
08. Aston Martin 36
09. Haas 29
10. Alpine 19