Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

Fernando Alonso: Keine Chance auf Podestplatz 2025?

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso: Schafft er es in diesem Jahr wieder aufs Treppchen? Günther Steiner bleibt skeptisch

Fernando Alonso: Schafft er es in diesem Jahr wieder aufs Treppchen? Günther Steiner bleibt skeptisch

In der vergangenen Formel-1-Saison konnte GP-Urgestein Fernando Alonso keinen GP-Podestplatz feiern. Droht ihm in diesem Jahr das gleiche Schicksal, oder darf der zweifache Champion aus Asturien hoffen?

Als Fernando Alonso zu Aston Martin wechselte, durfte er gleich mehrere Erfolge hintereinander feiern. Die Zusammenarbeit mit dem grünen Team aus Silverstone begann mit drei dritten Plätzen. Der ehrgeizige Spanier schaffte es im Laufe der Saison fünf weitere Male aufs Treppchen. Doch seit seinem dritten Platz im Brasilien-GP von 2023 konnte er keinen Podestplatz mehr einfahren.

Die diesjährige Saison begann sogar mit einer Punkte-Durststrecke, die er erst nach acht GP-Wochenenden bei seinem Heimspiel in Barcelona beenden konnte. Seitdem zeigt die Leistungskurve des 44-Jährigen aber in die richtige Richtung, nur auf dem Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien ging er leer aus. Das jüngste Kräftemessen in Ungarn konnte er sogar mit dem fünften Platz krönen.

Danach freute sich der 32-fache GP-Sieger über das ganze Wochenende, das schon gut begonnen hatte. Bereits im ersten Training habe sich alles richtig angefühlt, berichtete der Weltmeister von 2005 und 2006, der auch gestand: «Das stimmt mich optimistisch, wir haben dieses Ergebnis wirklich gebraucht.»

Manch spanischer Kollege träumt deshalb bereits von einem Podestplatz des zweifachen Champions. Doch der frühere Teamchef Günther Steiner bleibt skeptisch. Im «The Red Flags Podcast» sagt er: «Sie wissen nicht, warum sie in Spa so scheisse waren, und sie wissen nicht, warum sie in Ungarn so gut waren. Ich denke, sie werden versuchen, das herauszufinden.»

Der Südtiroler vermutet: «Ich glaube, das liegt vor allem an der Streckencharakteristik. Der Hungaroring ist ein Kurs, auf dem man mit viel Abtrieb unterwegs ist. Spa war das komplette Gegenteil, und offenbar war das Auto in Ungarn sehr gut. Sie werden sich fragen, warum sie nicht immer so gut sein können.»

Ungarn-GP, Hungaroring

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt

WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 10.08., 15:30, ORF Sport+
    Motorsport: Bucklige Welt Rallye
  • So. 10.08., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 10.08., 17:15, ZDF
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • So. 10.08., 17:15, RTL 2
    GRIP - Das Motormagazin
  • So. 10.08., 17:15, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 10.08., 17:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • So. 10.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 10.08., 19:00, Kinderkanal
    Arthur und die Freunde der Tafelrunde
  • So. 10.08., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 10.08., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1008054513 | 5