McLaren: WM-Gegner noch nicht abgeschrieben

McLaren-CEO Zak Brown freute sich in Ungarn über den 200. GP-Sieg von McLaren
299 Punkte beträgt der Vorsprung von McLaren nach den ersten 14 Formel-1-WM-Runden auf das zweitplatzierte Ferrari-Team. Auch in der Fahrer-Wertung sind die Abstände der beiden Papaya-Piloten gross. Dem drittplatzierten Titelverteidiger Max Verstappen aus dem Red Bull Racing Team fehlen 97 Punkte auf den WM-Leader Oscar Piastri und 88 WM-Zähler auf dessen Teamkollegen Lando Norris.
Team-Oberhaupt Zak Brown ist denn auch zufrieden mit der bisherigen Mannschaftsleistung in diesem Jahr. Und in einem offenen Brief an die Fans spricht er über seine Highlights in den bisherigen Kräftemessen der Königsklasse. «Ich persönlich habe zwei Highlights. Das erste ist der Sieg in Monaco aus nachvollziehbaren Gründen. Das ist eine der Triple-Crown-Veranstaltungen, zusammen mit dem Sieg in beim Indy 500 und dem Triumph beim 24h-Klassiker von Le Mans, und sie passt zur DNS von McLaren.»
«McLaren Racing ist eines der wenigen Teams, das bei allen drei Triple-Crown-Events gewinnen konnte, und wir wollen das wiederholen, wenn wir 2027 in die Langstrecken-WM einsteigen», gibt sich der Amerikaner gewohnt kämpferisch.
Das zweite Highlight ist ein Sieg, der vor allem mit Blick auf die McLaren-Teilhaber besonders süss schmeckt. Brown schwärmt: «Als Team war es etwas ganz Besonderes, den Bahrain-GP zu gewinnen. Der Kronprinz und Mumtalakat, unsere langjährigen Teilhaber, haben uns immer bestens unterstützt und sie haben zuvor noch keinen Heimsieg feiern dürfen. Deshalb war dieser Triumph für alle McLaren-Mitglieder unglaublich wichtig.»
In den ersten 14 WM-Runden der Saison konnte die Mannschaft aus Woking insgesamt elf GP-Siege feiern, auch in den jüngsten vier Kräftemessen stand jeweils ein McLaren-Pilot auf dem höchsten Treppchen – Norris auf dem Red Bull Ring, dem Silverstone Circuit und dem Hungaroring, WM-Leader Piastri auf dem anspruchsvollen Circuit de Spa-Francorchamps.
Brown betont denn auch: «Es gab in den ersten sechs Monaten des Jahres viele anderen Highlights, Oscar hat sechs Siege eingefahren und Lando deren Fünf. Sieben Mal feierten wir einen Doppelsieg, das ist die höchste Anzahl in einem Jahr seit der dominanten 1988er-Saison von Ayrton Senna und Alan Prost. Das war ein fantastischer Start.»
Der 53-Jährige will die Konkurrenz aber noch nicht abschreiben: «Es ist noch zu früh, um von einem teaminternen Duell um den Titel in der Fahrer-Wertung zu reden, denn man darf die Konkurrenz nie ausser Acht lassen. Aber uns bietet sich in diesem Jahr sicherlich eine grossartige Gelegenheit, mit einem unserer Piloten die Fahrer-WM-Krone zu erobern.»
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20